Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
16.02.2024
16.02.2024 09:52 Uhr

Bauvorhaben an der Bürgerversammlung vom 14. März

Passerelle Bahnhof Rapperswil
Passerelle Bahnhof Rapperswil Bild: zVfg
«Brücken bauen» einmal anders in der Stadt Rapperswil. Bei der kommenden Bürgerversammlung geht es um zwei Bauprojekte.

Die humoristische Einlage am Geissebei, an welchem Bauchef Christian Leutenegger scherzhaft in gallischer Manier als «Bautnix» geneckt wurde, könnte bald «Bautfix» heissen. Schlussendlich sind es ja jeweils die Stimmberechtigten, welche darüber entscheiden, ob es mit dem Bauen nix oder fix wird. An der kommenden Bürgerversammlung vom 14. März wird über zwei Bauprojekte entschieden.

Felsenhofbrücke

Auf der Höhe Sageli fliesst der Felsenhofbach unter der Hombrechtikerstrasse durch. Der Bachdurchlass unter der Hombrechtikerstrasse auf der Höhe Sageli weist beträchtliche strukturelle Schäden auf. Aufgrund des aktuellen Schadensbildes des Durchlasses hat die Kantonspolizei im Jahr 2022 das Höchstgewicht auf sieben Tonnen beschränkt. Da die Hombrechtikerstrasse eine wichtige Verbindungsstrasse zum Weiler Schlatt und zur Gemeinde Hombrechtikon darstellt, soll die aktuelle Situation verbessert werden. Vorgesehen ist der Ersatz des bestehenden Bachdurchlasses durch eine Brücke. Zudem wird das Bachbett um rund drei Meter nach Nordwesten verschoben und der Bach neu offen geführt. Der Stadtrat beantragt der Bürgerversammlung zu diesem Zweck einen Projektierungskredit in der Höhe von Fr. 250'000.—.

  • Felsenhofbrücke Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 5
  • Felsenhofbrücke Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 5
  • Felsenhofbrücke Bild: zVfg
    3 / 5
  • Felsenhofbrücke Bild: zVfg
    4 / 5
  • Felsenhofbrücke Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 5

Passerelle Bahnhof Rapperswil

Auch die Passerelle beim Bahnhof Rapperswil stellt eine wichtige Verbindung sicher, nämlich jene von der Güterstrasse zum Südquartier. Sie soll neu mit zwei Liftanbauten erschlossen werden. Der Langsamverkehr, Menschen mit einer Behinderung, aber auch ältere Personen, können dadurch die Passerelle nutzen und den direkten Weg von der Güterstrasse zum Südquartier über die Gleise nehmen. Für den Bau der Liftanbauten beantragt der Stadtrat einen Kredit von Fr. 1'500'000.—. Wenn mit dem Bau bis Ende 2025 begonnen wird, reduzieren sich die Kosten durch den Agglo-Beitrag um Fr. 500'000.-

  • Stadtpräsident Martin Stöckling und Bauchef Christian Leutenegger stellen die beiden Bauprojekte an der Medienkonferenz vor. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 5
  • Passerelle Bahnhof Rapperswil Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 5
  • Passerelle Bahnhof Rapperswil Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 5
  • Passerelle Bahnhof Rapperswil Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 5
  • Passerelle Bahnhof Rapperswil Bild: zVfg
    5 / 5

Die Bürgerversammlung am 14. März 2024 um 19:30 Uhr findet in der Aula OST, Ostschweizer Fachhochschule, statt.

Markus Arnitz, Linth24