Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Leserbrief
Wahlen 2024
02.02.2024
09.02.2024 11:53 Uhr

Nachhaltige Entscheidung in Surses

Bild: zvg
Der SVP Kantonsratskandidat Mihajlo Mrakic mit einem Leserbrief zur Energiepolitik.

Die Ablehnung des geplanten Solarparks "Nandro-Solar" in Surses ist ein kluger Schritt in Richtung langfristiger Nachhaltigkeit. Der Solarpark hätte lediglich Strom für 6.8% des Bevölkerungswachstums von einem einzigen Jahr geliefert.

Die Zahlen sprechen für sich. Die Solaranlage hätte auf 66,5 Hektaren Land eine Menge von 66 Gigawattstunden Strom im Jahr produziert. Auf den ersten Blick mag dies wie ein grosser Beitrag zur erneuerbaren Energieversorgung erscheinen. Doch wenn wir genauer hinsehen, wird folgendes deutlich:  gemäss Energiestatistiken des Bundes, beträgt der Pro Kopf Verbrauch 6’499 kWh. Gleichzeitig schätzt SRF das Bevölkerungswachstum, welches hauptsächlich auf die Zuwanderung zurückzuführen ist, im Jahr 2023 auf 148‘000 Menschen. Multipliziert man diese beiden Zahlen, kommt man auf 962 GWh Strom, der einzig und allein produziert werden muss, um den Stromverbrauch durch die Zuwanderung aufzufangen.

Das Solarprojekt, welches als „schweizweites Vorzeigeprojekt“ gelobt wurde, und wofür Land auf Kosten der Landwirtschaft hätte enteignet werden sollen, hätte somit lediglich Strom für 6.8% des Bevölkerungswachstums von einem einzigen Jahr geliefert.

Die Entscheidung der Gemeinde, sich nicht von kurzfristigen Anreizen leiten zu lassen, ist lobenswert. Es ist wichtig zu erkennen, dass viele gesellschaftliche Herausforderungen, sei es Kriminalität, Wohnungsnot, Fachkräftemangel oder Infrastrukturüberlastung, mit der Zuwanderung in Verbindung stehen. Das Nachhaltigste wäre, diese wieder eigenständig zu Steuern, wie Volk und Stände 2014 entschieden haben. Solange wir das nicht tun, betreiben wir lediglich Symptom- und keine Ursachenbekämpfung.

Mihajlo Mrakic, Schmerikon