Nur drei Tage dauern die Spotlights. Im Rampenlicht stehen dabei nicht nur die Kunstwerke, sondern auch die Künstler selbst. Begegnung ist das Hauptanliegen dieser Ausstellungsserie der IG Halle Rapperswil. Begegnung von jungen Kunstschaffenden mit dem Publikum – Luca Belotti wird für die ganze Ausstellungsdauer anwesend sein –, aber auch mit Berufskollegen: An der Vernissage findet ein Gespräch mit Rik Beemsterboer statt, der gut 30 Jahre Erfahrung als Maler hat.
Luca Belotti im Kunstzeughaus

Portraits malen – live vor Ort
Das ist ganz im Sinne von Luca Belotti, dessen Bilder oft schnell und spontan aus Begegnungen entstehen. Sein Atelier – bis August 2023 im Zeughausareal – ist ungeplant zum Treffpunkt geworden, es soll weiterhin ein offener Raum sein. Während der DJ, die Tättowiererin, Kunstschaffende oder andere kreative Menschen bei ihm verweilen und sich austauschen, greift er zum Pinsel und malt auf Karton grob skizzierte Porträts direkt in Öl- oder Acrylfarbe. Die gewählten Farbtöne geben Charakter und Stimmung wieder.
Der 1998 geborene Künstler aus Rapperswil präsentiert seine Bilder mit Vorliebe in alten Rahmen, die vergoldet und verschnörkelt und zudem deutlich grösser als das Bildformat sind. Seine Malerei fällt somit buchstäblich aus dem Rahmen und aus der Norm, steht in einer Rahmenecke oder erzeugt mit einer unregelmässigen Platzierung ein Gefühl des Unfertigen und Zufälligen.
Am Sonntag, 21. Januar wird Luca Belotti den Ausstellungsraum zu seinem Atelier machen und Besucher porträtieren. Wer will, kann sein Porträt kaufen. Alle sind willkommen, Atelieratmosphäre zu schnuppern und mit dem Künstler oder untereinander ins Gespräch zu kommen.