Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
20.12.2023
20.12.2023 11:41 Uhr

Töff-Fahrer (17) stirbt nach Unfall

Unfallspuren: Auf Höhe der Autobahnausfahrt Lachen verlor der Töfffahrer (17) die Kontrolle über sein nicht eingelöstes Fahrzeug.
Unfallspuren: Auf Höhe der Autobahnausfahrt Lachen verlor der Töfffahrer (17) die Kontrolle über sein nicht eingelöstes Fahrzeug. Bild: Kapo ZH
Auf der Flucht vor einer Polizeikontrolle wurde am Montagabend ein 17-jähriger Motorradlenker bei einem Selbstunfall auf der Autobahn A3 in Lachen schwer verletzt. Nun verstarb er.

Am späteren Montagabend war ein Motorradlenker auf der A3 Richtung Chur unterwegs. Nachdem er gegen 22:20 Uhr in Wollerau, im Tunnel Blatt, einen Patrouillenwagen der Kantonspolizei Schwyz überholt hatte, stellten die Polizisten fest, dass sich am Motorrad kein Kontrollschild befand, worauf sie ihn anhalten wollten. Er entzog sich der Kontrolle, indem er das Fahrzeug massiv beschleunigte sowie die Aufforderung «Stop Polizei» und das eingeschaltete Blaulicht des ihm folgenden Patrouillenwagens ignorierte.

Auf Höhe der Ausfahrt Lachen verlor er aus zurzeit nicht geklärten Gründen die Herrschaft über das Motorrad, streifte rechtsseitig die Leitplanke und kollidierte anschliessend mit dem Anpralldämpfer. Der 17-jährige Schweizer zog sich beim Unfall lebensbedrohliche Verletzungen zu. Er wurde nach der Erstversorgung durch ein Ambulanzteam mit einem Rettungswagen in kritischem Zustand ins Spital gebracht.

Wie die Kantonspolizei Zürich mitteilt, erlag der Verletzte heute Mittwochmorgen an den Folgen seiner schweren Verletzungen.

Nicht eingelöstes Motorrad – genaue Unfallursache unklar

Gemäss ersten Erkenntnissen verfügt der Jugendliche nicht über die erforderliche Führerausweiskategorie für das gelenkte Motorrad. Zudem war dieses beim Strassenverkehrsamt nicht eingelöst. Die genaue Unfallursache ist zurzeit nicht geklärt und wird durch die Kantonspolizei Zürich sowie durch die zuständige Jugendanwaltschaft untersucht.

Wegen des Unfalls musste die Ausfahrt Lachen für rund dreieinhalb Stunden gesperrt werden. Zusammen mit der Kantonspolizei Zürich standen die Kantonspolizei Schwyz, der Rettungsdienst des Spitals Lachen mit Notarzt, die Stützpunktfeuerwehr Pfäffikon sowie ein privates Abschleppunternehmen im Einsatz.

Zeugenaufruf zu Fahrweise und/oder Unfallhergang

Personen, die Angaben zur Fahrweise des Motorradlenkers und/oder zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit der Kantonspolizei Zürich, Verkehrsstützpunkt Neubüel, Telefon 058 648 67 90, in Verbindung zu setzen.

Kapo ZH / March24 & Höfe24 / Linth24