Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Eschenbach
10.12.2023
10.12.2023 18:51 Uhr

Es wird weniger Strom gespart

Bild: zvg
Weil die Energieversorgung stabiler ist, werden in Eschenbach die Strassen länger beleuchtet und das Adventslicht wieder eingeschaltet.

Eschenbach sei «als Energiestadt grundsätzlich bestrebt, auf erneuerbare Ressourcen zu setzen und den Verbrauch soweit wie möglich zu reduzieren.», schreibt der Gemeinderat. Zusätzlich gab es im letzten Winter eine sich androhende Energieknappheit und das habe zu Sondermassnahmen geführt.

Dieses Jahr sieht es aber in Sachen Energieversorgung besser aus und deshalb werde die Gemeinde einige Sparmassnahmen abschwächen oder aufheben.

Strassen länger beleuchtet

Bei der Beleuchtung im Bereich von Strassen und Anlagen setzt die Gemeinde zunehmend auf intelligente LED-Systeme, welche sich bedarfsgerecht einschalten. So konnte der Energieverbrauch über die letzten Jahre bereits merklich reduziert werden.

In Anlehnung an die kantonalen und nationalen Empfehlungen zur Energiemangellage wird die Strassenbeleuchtung seit letztem Winter bereits um 23 Uhr ausgeschaltet. Nun wird die Betriebsdauer abends wieder bis 24 Uhr ausgedehnt (früherer Normalbetrieb dauerte bis 00.30 Uhr).

Der damit einhergehende Mehrverbrauch ist überschaubar, zumal die Regelung hauptsächlich die nicht bewegungsgesteuerten Leuchtkörper entlang von Staats- und Gemeindestrassen betrifft. Zugleich kann die Sicherheit erhöht und das Wohlbefinden der ÖV Nutzer, Fussgänger und Velofahrer gesteigert werden, ohne das Energiesparziel aus den Augen zu verlieren.

Die intelligent gesteuerten Quartierbeleuchtungen löschen weiterhin um 23 Uhr, gehen aber bei Bewegungserkennung während der ganzen Nacht mit reduzierter Helligkeit an.

Es gibt wieder Weihnachtsbeleuchtung

Ebenfalls ist in der vergangenen Adventszeit, mit Ausnahme einiger Lichtpunkte, auf eine Weihnachtsbeleuchtung verzichtet worden. Dieses Jahr werden die stromsparenden LED-Leuchten in allen Ortsteilen wieder wie gewohnt installiert. Einzige Ausnahme bildet das Dorfzentrum von Eschenbach aufgrund der laufenden Grossbaustelle.

Neue Weihnachtsbeleuchtung geplant

Vor Kurzem wurde eine Arbeitsgruppe für die Planung und Anschaffung einer neuen, verbrauchsarmen und einheitlichen Weihnachtsbeleuchtungen ins Leben gerufen. Vertreter aus allen Ortsteilen arbeiten derzeit an einem gemeinsamen Konzept, welches für die nächste Adventszeit in der ganzen Gemeinde ausgerollt werden soll. Dazu sind im Budget 2024 Fr. 90'000.– enthalten.

Heiztemperaturen tief halten

Die Senkung der Raumtemperatur zählt zu den effektivsten Sofortmassnahmen. So konnte die Gemeinde im vergangenen Winter – auch bedingt durch die Witterung – den Energieverbrauch deutlich reduzieren. Entsprechend sollen die öffentlichen Bauten auch inskünftig nur soweit notwendig beheizt werden.

«Generell», so schreibt der Gemeinderat, « sind bereits zahlreiche neuere Liegenschaften mit ökologisch sinnvollen Energiegewinnungs- und Heizsystemen ausgestattet und bestehende Gebäude werden laufend aufgerüstet.» Auch laufen verschiedene Projekte zur verstärkten Nutzung von nachhaltigen Energiequellen und die öffentliche Liegenschaften von Eschenbach werden fortlaufend saniert, um die Wärmedämmung zu verbessern

MAL, Linth24