Neben CEO Stefano Garbin skizzierten Philipp Inderbitzin, Ezio Festini und Florian Stemplinger, wie die SAK dieses Ziel erreichen will – und welche Vorteile das auch für Kunden hat.
Die Nachhaltigkeitsstrategie der SAK basiert auf einer ganzheitlichen Betrachtung von Umwelt, Wirtschaft und sozialen Aspekten. Als erstes Schweizer Energieversorgungsunternehmen hat sich die SAK das ambitionierte Klimaziel Netto-Null 2040, auf Basis der Science Based Target Initiative (SBTi), gesetzt. Sie erlaubt wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert Ziele umzusetzen.
Vom Know-how der SAK profitieren auch Privat- und Geschäftskunden, dank der 360°-Energielösungen, mit welchen die SAK individuelle Dekarbonisierungsziele begleitet und umsetzt.
CEO Stefano Garbin ergänzt: «Die SAK engagiert sich für eine nachhaltige Energiezukunft in der Ostschweiz. Sie nimmt die Vorreiterrolle bewusst ein, weil sie ihre Verantwortung als Unternehmen und Arbeitgeberin wahrnehmen und ihrem Auftrag auch in Zukunft gerecht werden möchte. Sie versorgt und vernetzt Menschen und Unternehmen nachhaltig mit Energie und Daten. Sicher und zukunftsgerichtet».