Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
25.07.2019
25.07.2019 17:54 Uhr

Affenhitze: Nur mässige Waldbrandgefahr

In St.Gallen, Schaffhausen und den beiden Appenzell, sowie im Kanton Zürich und Schwyz ist die Waldbrandgefahr mässig. Nicht so im Kanton Glarus.

Der Kanton Glarus hat eine Waldbrandgefahren-Meldung veröffentlicht: «Die Abteilung Wald und Naturgefahren beurteilt die aktuelle Waldbrandgefahr als erheblich. Das sehr warme Sommerwetter lässt die Waldbrandgefahr ansteigen.» Beim Umgang mit Feuer im Freien sei grosse Vorsicht geboten und Feuer im Wald und in Waldesnähe sei nur in offiziellen, befestigten Feuerstellen erlaubt.

Kein Feuwerkverbot am 1. August

Zum Nationalfeiertag schreibt der Kanton Glarus: «Bei erheblicher Waldbrandgefahr sind Feuerwerk und Himmelslaternen noch erlaubt. Im Hinblick auf den 1. August wird empfohlen, freiwillig darauf zu verzichten. Dies hält das Waldbrandrisiko klein und schont Mensch, Natur und Klima.»

Keine Waldbrandgefahr in der Ostschweiz

Der Kanton Glarus befindet sich mit seiner Einschätzung und Warnung im Einklang mit der Mehrheit der Kantone. Die meisten Gebiete in der Schweiz befinden sich in der sogenannten «orangen Zone», wie sie auf der Karte des Bundesamtes für Umwelt verzeichnet ist. Link zur aktuellen Karte: http://www.waldbrandgefahr.ch/aktuelle-lage

Weil die Kantone St.Gallen, Schaffhausen und die beiden Appenzell aktuell nicht in der orangen Zone liegen, sind auch keine besonderen Warnungen veröffentlicht worden.

Mario Aldrovandi, Linth24