Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kultur
21.11.2023

Jubiläum zwischen Buchdeckeln gefeiert

Spannend und dufte: Silvia Götschi und Roger Rhyner begeisterten beide mit ihren Lesungen und Erzählungen.
Spannend und dufte: Silvia Götschi und Roger Rhyner begeisterten beide mit ihren Lesungen und Erzählungen. Bild: zVg
Die Bibliothek in Schänis feierte am vergangenen Wochenende ihr 40. Wiegenfest mit zwei Autorenlesungen, welche literarische Vielfalt für Klein und Gross boten.

Zum Jubiläum entführte Silvia Götschi am Freitagabend das Publikum in die fesselnde Krimi-Welt, am Samstag begeisterte Roger Rhyner mit seinem Geissbock Charly die kleinsten Bücherwürmer.

Tatort Gemeindebibliothek

Die szenische Lesung mit Silvia Götschi präsentierte nicht nur packende Erzählkunst, sondern gewährte den Gästen auch einen Blick hinter die Kulissen des Recherchierens und Schreibens eines Krimis. Auszüge aus ihrem Buch «Rosenlaui» wechselten mit Ausführungen zu den Charakteren ihrer Romanfiguren, Erlebnissen an den Schauplätzen der fiktiven Mordfälle und der Interaktion mit den Zuhörern ab.

Götschi bediente dabei alle Emotionen, die sich auch zwischen den Buchdeckeln ihrer Bücher verbergen und servierte Gänsehautmomente und Augenblicke zum Schmunzeln. Die fast schon morbide Freude der «Queen of Crime» an Mordfällen brach geradezu realistisch über das beschauliche Schänis herein. Die Gemeindebibliothek verwandelte sich nämlich temporär in eine Tatort-Szenerie, die mit Leiche, Spurensicherung, Kriminalbeamtin und Tatverdächtigen – notabene samt Klicken der Handschellen – für grosse Heiterkeit unter den Anwesenden sorgte.

Sympathische Vielschreiberin

In der angeregten Fragerunde am Schluss der Lesung beantwortet die sympathische Vielschreiberin Fragen rund um ihren Werdegang als Autorin. Sie verriet dabei gleich noch, dass ihr druckfrischer Krimi «Reichenburg» den Lokalkolorit der Region atmen und Ermittlerin Valérie Lehmann vor grosse Herausforderungen stellen wird.

Auch beim Jubiläumsapéro zum Ausklang des Abends zeigte sich die Bestseller-Autorin sehr nahbar und kam mit den Besucherinnen und Besuchern ungezwungen ins Gespräch. Das Bibliotheksteam kann sich nach dem gelungenen Abend darauf gefasst machen, dass Götschi-Krimis in den nächsten Wochen augenzwinkernd wie frische Weggli über die Ausleih-Theke gehen werden.

Geissbock Charly sehen und riechen

Am Samstagnachmittag war die Bibliothek in Kinderhand. Der Glarner Autor Roger Rhyner hatte seinen witzigen Hauptprotagonisten «Charly» im Gepäck und somit die Kleinen von Anfang an im Sack. Mit den Abenteuern, die der stinkende Geissbock in der Geschichte erlebt, ploppen jeweils Seite für Seite auch die entsprechenden Düfte auf. Von Kaugummi, über Kräuter, Beeren oder Gewürze geht die Reise, bis Geiss Alina endlich erobert ist. So bekommt das Sehen und Lesen, in verblüffender Technik realisiert, gleich auch noch die Dimension des Riechens hinzu.

Rhyner wusste die Kinder und die Erwachsenen mit seinen Erzählungen und Liedern zu begeistern und sorgte für eine Atmosphäre voller Abenteuerlust und Fantasie.

Bibliothek Kaplanei: Lesestoff für alle

Die gelungenen Autorenlesungen haben einmal mehr gezeigt, dass es sich lohnt, die Welt der Bücher zu entdecken und sich in der Bibliothek am fast grenzenlosen Lesestoff zu bedienen. Jede und jeder ist eingeladen, in der stöber- und lesefreundlichen Bibliothek Kaplanei einzutauchen in Literatur, die für jeden Gusto etwas Passendes bereithält.

Das Bibliotheksteam freut sich, auch weiterhin mit vielen Besuchern und Besucherinnen die Lesefreude zu teilen.

Weitere Infos zur Bibliothek finden Sie www.schaenis.ch/bibliotheken.

Gabi Corvi