Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Uznach
30.10.2023
30.10.2023 12:11 Uhr

«Extreme!» in der Festung

Bruno Weder liest an der Vernissage in der Festung Grynau aus seinem neuestem Buch.
Bruno Weder liest an der Vernissage in der Festung Grynau aus seinem neuestem Buch. Bild: Markus Arnitz, Linth24
Der Uzner Literaturprofessor Bruno H. Weder las am Samstag in der Festung Grynau aus seinem neuesten Werk.

Tief unten, im Schlund des Buechbergs, umschmeichelt vom Duft von Whisky und Käse, lud Bruno H. Weder in der Festung Grynau zur Buchvernissage seines neuesten Werkes: «Extreme! oder Fuchs und Gans gestohlen.» Das Buch vereint drei Erzählungen über drei Extrem-Situationen.

  • Bruno Weder Buchvernissage 28. Oktober 2023 in der Festung Grynau Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 9
  • Bruno Weder Buchvernissage 28. Oktober 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 9
  • Bruno Weder Buchvernissage 28. Oktober 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 9
  • Bruno Weder Buchvernissage 28. Oktober 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 9
  • Bruno Weder Buchvernissage 28. Oktober 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 9
  • Bruno Weder Buchvernissage 28. Oktober 2023, der verborgene Eingang zur Festung Grynau Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 9
  • Bruno Weder Buchvernissage 28. Oktober 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 9
  • Das neue Buch von Bruno H. Weder: «Extreme! oder Fuchs und Gans gestohlen» Bild: zVfg
    8 / 9
  • Bisherige Werke von Bruno H. Weder Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 9

Amir und Maria

Islamistischer und christlicher Fundamentalismus treffen aufeinander; anhand von zwei wahren Begebenheiten werden Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede einander gegenübergestellt. Zum einen der Attentäter Amir (Breitscheidplatz Berlin), zum andern Maria, die sich zur gleichen Zeit des Attentats in der Gedächtniskirche in Berlin befindet und der Welt entsagt.

Streaming

Eine hochpolitische Analyse eines Attentats der besonderen Art: In der Nordsee werden Gas-Pipelines gesprengt! Wie es tatsächlich hätte sein können und was dazu geführt haben könnte. War es die «Andromeda», eine Segeljacht, auf der Spuren von Sprengstoff gefunden worden sind?

Rosaloui

Eine berühmte Lawine im Berner Oberland hat einen Namen dank dem Berner Pfarrer und Schriftsteller Kurt Marti: Rosenlaui ist das kleinste Dorf der Schweiz, das man durch eine abenteuerliche Postauto-Fahrt erreicht und voll von extremen Wundern ist: Es gibt dort das schönste Hotel, wo in der Nähe die Reichenbach-Fälle sind, wo einst Sherlock Holmes im Kampf mit Professor Moriarty den Tod gefunden haben soll. Und den Gauli-Gletscher, wo sich am 19. November 1946 ein Flugzeugabsturz der besonderen Art ereignet hat.

  • Bruno Weder Buchvernissage 28. Oktober 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 10
  • Bruno Weder Buchvernissage 28. Oktober 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 10
  • Bruno Weder Buchvernissage 28. Oktober 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 10
  • Bruno Weder Buchvernissage 28. Oktober 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 10
  • Bruno Weder Buchvernissage 28. Oktober 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 10
  • Bruno Weder Buchvernissage 28. Oktober 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 10
  • Bruno Weder Buchvernissage 28. Oktober 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 10
  • Bruno Weder Buchvernissage 28. Oktober 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 10
  • Bruno Weder Buchvernissage 28. Oktober 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 10
  • Bruno Weder Buchvernissage 28. Oktober 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 10

Bruno H. Weder

Ein Autor, dessen reichhaltige Talente in Germanistik, Allgemeiner Geschichte und Latein bis in die Musikwissenschaften reicht; inklusive der Ausbildung in Violine und Kompositionen. Er war als  Professor für deutsche Literatur an der Pädagogischen Hochschule und am Deutschen Seminar der Universität Zürich tätig und bis Ende 2004 auch als Senatspräsident daselbst. Seit 2010 hat Bruno Weder als freiberuflicher Autor verschiedene Bücher veröffentlicht.

Die Matinée war eine Reise in die Erzählungen und in in Bruno Weder’s Recherchen. Abgerundet mit Informationen zur Geschichte der Festung Grynau und einem Apéro, bei welchem man den in der Festung gereiften Käse degustieren konnte.

«Extreme! oder Fuchs und Gans gestohlen» ist direkt beim Autor oder im Buchhandel unter ISBN 978-3-7407-2856-4 erhältlich. 

Markus Arnitz, Linth24