Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Freizeit
13.10.2023

An Olma in den Wald eintauchen

Zahlreiche Helferinnen und Helfer tragen dazu bei, dass sich die Waldbesitzerinnen und -besitzer aus dem Kanton St.Gallen und dem Fürstentum Liechtenstein an der OLMA präsentieren können. An der Sonderschau wird auf die Waldleistungen hingewiesen.
Zahlreiche Helferinnen und Helfer tragen dazu bei, dass sich die Waldbesitzerinnen und -besitzer aus dem Kanton St.Gallen und dem Fürstentum Liechtenstein an der OLMA präsentieren können. An der Sonderschau wird auf die Waldleistungen hingewiesen. Bild: pd
Der Verband Wald St.Gallen-Liechtenstein präsentiert sich an der diesjährigen Olma in St.Gallen mit der Sonderschau «Mein Wald. Dein Wald.» über Aufgaben und Funktion des Waldes.
Mein Wald, dein Wald, heisst die Sonderschau des Verbandes Wald St. Gallen-Liechtenstein an der OLMA. Bild: pd

Die OLMA-Sonderschau «Mein Wald. Dein Wald.» wird in der Halle 9.0 auf einer Fläche von über 300 Quadratmetern präsentiert. Im Zentrum stehen die Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer des Kantons St.Gallen und des Fürstentum Liechtensteins. Ihr Verband feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen und verleiht anlässlich der OLMA erstmals den Waldpreis. Die Messebesucherinnen und Messebesucher können über einen Holzsteg in die Tiefen des Waldes eintauchen und viel Wissenswertes über die Waldleistungen erfahren.

Wald schützt besiedeltes Gebiet

Eine der zahlreichen, wichtigen Aufgaben des Waldes ist es, das besiedelte Gebiet vor Lawinen und Steinschlag zu schützen. Die Helvetia Versicherungen setzen sich seit Jahren für den Erhalt und die Pflege des Schutzwaldes ein. An einem Model wird an der Sonderschau aufgezeigt, was für eine Wirkung die Bäume in einem steilen Gelände haben und wie der Wald die Gefahr von Naturereignissen bannt.

Einen ebenso wichtigen Beitrag leistet der Wald bezüglich der Biodiversität. Um diese zu schonen, wird den Messebesuchenden aufgezeigt, wie sich die Bevölkerung im Wald verhalten soll.

Wald als Naherholungsgebiet

Der Wald ist während des ganzen Jahres für die Bevölkerung ein beliebtes Naherholungsgebiet. Während im Sommer vor allem der Schatten und die angenehme Atmosphäre geschätzt wird, zieht im Herbst die Farbenpracht und das Laub Spaziergängerinnen und Spaziergänger in den Wald.

Den OLMA-Besuchenden wird in der Sonderschau aufgezeigt, dass die Waldeigentümerinnen und Waldeigentümern der Bevölkerung eine Vielzahl an Erholungseinrichtungen bereitstellen und unterhalten. In diesem Bereich der Ausstellung präsentiert sich zudem die St.Galler Kantonalbank, die sich stark für den Baumwipfelpfad im Neckertal einsetzt.

Wald liefert Baustoff und Energieholz

Die Holzenergie Schweiz zeigt in einem weiteren Teil auf, wie der im Wald nachwachsende Rohstoff Holz genutzt werden kann und was dieser für Vorteile bietet. Ein Besuch des OLMA-Waldes lohnt sich für alle Generationen. Während sich die Einen in gemütlicher Umgebung ausruhen können, können sich die Anderen an der Bar stärken, auf dem Spielplatz vergnügen, sich über den Wald informieren oder am kniffligen Wettbewerb teilnehmen, an dem es Sofortpreise zu gewinnen gibt.

Die verschiedenen Forstbetriebe und das OK sowie zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer haben keine Mühe gescheut und in den letzten Tagen in der OLMA-Halle eine sehenswerte Sonderschau eingerichtet.

Weitere Informationen zur Sonderschau und dem Wald unter www.waldsg.ch.

Ralph Dietsche