Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Essen & Trinken
02.10.2023
02.10.2023 20:03 Uhr

Schweizer Meister: Sieger-Kürbis wiegt 675 kg

Simon Favre aus Belmont-sûr-Lausanne ging mit seinem Riesenkürbis als Sieger hervor.
Simon Favre aus Belmont-sûr-Lausanne ging mit seinem Riesenkürbis als Sieger hervor. Bild: www.juckerfarm.ch
Bächlihof Jona: An der diesjährigen Schweizer Meisterschaft im Kürbis- & Gemüsewiegen traten Riesenkürbisse und andere überdimensionale Gemüsesorten auf der Waage gegeneinander an.

Nachdem beim Gemüse letztes Jahr diverse neue Schweizer Rekorde aufgestellt wurden, war die Spannung gross, ob sie dieses Jahr gebrochen werden können. Für Aufsehen gesorgt hatte 2022 besonders der riesige Sonnenblumenkopf von Florian Isler aus Esslingen ZH, der mit 73.3 cm Durchmesser sogar einen neuen Europarekord aufgestellt hatte.

Diverse Rekorde

Auch dieses Jahr gab es wieder diverse neue Schweizer Rekorde beim Gemüse zu verzeichnen. Züchter-Urgestein Jürg Wiesli und Jurypräsident Matthias Leuenberger lieferten sich ein Gemüseduell sondergleichen. Doch auch andere Züchter stellten neue Rekorde auf:

  • Aubergine, 2.393 kg (bisher 2.121 kg), Matthias Leuenberger.
  • Chili Gewicht, 287 g (bisher 224 g), Jürg Wiesli.
  • Melone, 34.8 kg (bisher 34.4 kg), Matthias Leuenberger.
  • Peperoni Gewicht, 667 g (bisher 534 g), Matthias Leuenberger.
  • Rotkohl 13.6 kg (bisher 11.2 kg), Jürg Wiesli.
  • Runner Bean 70.5 cm (bisher 70.2 cm, Florian Isler.
  • Zucchini, 45.8 kg (bisher 44 kg), Matthias Leuenberger.
  • Sellerie, 2.520 kg, Jürg Wiesli (erste CH Messung).
  • Die drei Sieger des diesjährigen Kürbiswiegens. Bild: www.juckerfarm.ch
    1 / 5
  • Jürg Wiesli mit seiner Rekordmelone: 34.8 kg. Bild: www.juckerfarm.ch
    2 / 5
  • Knapp 20 Riesenkürbisse traten auf der Waage gegeneinander an. Bild: www.juckerfarm.ch
    3 / 5
  • Es gab eine Vielzahl an Riesengemüse zu bestaunen. Bild: www.juckerfarm.ch
    4 / 5
  • Und nochmals Wiesli: Ein Rotkohl mit 13.6 kg – erneut ein Schweizer Rekord. Bild: www.juckerfarm.ch
    5 / 5

Zum zweiten Mal Schweizer Meister

Mit am Start war ein bunt gemischtes Grüppchen an absoluten Einsteigern, vielversprechenden Newcomern sowie natürlich auch der «alte Züchterhase» Jürg Wiesli, der bis auf die erste Durchführung 2008 keine einzige Schweizer Meisterschaft verpasst hat. Spannend war auch, dass alle drei der jungen Überraschungssieger der letzten 3 Jahre anwesend waren:

  • Simon Favre aus Belmont-sûr-Lausanne (2020 ; 401 kg).
  • Alessio Muscas aus St. Moritz (2021 ; 555 kg).
  • Florian Isler aus Esslingen ZH (2022; 499 kg).

Sie trafen heuer das erste Mal alle drei aufeinander. Bisher hatte es immer nur Zweierbegegnungen gegeben.

Dieses Jahr hat Simon Favre aus Belmont-sûr-Lausanne das Rennen gemacht. Sein Kürbis wog sagenhafte 675 kg. Muscas landete mit 639.5 kg auf dem zweiten Platz. Florian Isler machte mit 474.2 kg den vierten Platz. Der dritte Platz ging ebenfalls an einen Newcomer: Roman Mäder, der heuer das zweite Mal teilgenommen hat, landete mit 483.8 kg ebenfalls auf dem Podest.

Die Auszeichnung für den schönsten Kürbis, den so genannten «Howard Dill Award» durfte Matthias Leuenberger mit nach Hause nehmen.

Valérie Sauter, www.juckerfarm.ch