Der ökumenische Kirchentag in Rapperswil-Jona ist seit 1999 Tradition. Er findet als Wochenendveranstaltung alle fünf Jahre jeweils am Bettag statt. Jetzt gehen die reformierte und katholische Kirche in die Offensive und weiten den Anlass auf ein ganzes Jahr aus – vom Bettag 2023 bis zum Bettag 2024.
Vorbereitungen seit 2021
Die Vorbereitungsarbeiten des Organisationskomitees haben bereits im Jahr 2021 begonnen. Das Komitee setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der reformierten und katholischen Kirchgemeinden Rapperswil-Jona. Für das Präsidium und die Kommunikation stehen ehrenamtlich zwei externe Fachleute zur Verfügung.
Die Verantwortlichen wollen die Vorlaufzeit von zwölf Monaten bis zum Kirchentag im September 2024 nutzen, um die Bevölkerung für die vielfältigen Aktivitäten der kommunalen Landeskirchen zu sensibilisieren. Man will das Klischee «Kirche» durchbrechen, aber trotzdem authentisch bleiben. Die beiden örtlichen Kirchen wollen sich selbstbewusst aber auch selbstkritisch präsentieren und sich den Fragen stellen. Offen, offensiv und einladend agieren. Im Einklang mit dem für beide gültigen Fundament: das Evangelium.
Vielfältige ökumenische Veranstaltungen
Der Auftakt zum ökumenischen Kirchentag findet am Bettag 2023 in der Kirche St. Johann in Rapperswil statt. Gefolgt von zwölf weiteren ökumenischen Gottesdiensten, einer gemeinsamen Wallfahrt nach Einsiedeln sowie einem Orgelspaziergang unter dem Motto «fünf Orgeln und fünf Kirchen». Gemeinsam gestaltet und durchgeführt werden vier attraktive Seniorenanlässe und ein Glaubenskurs. Einen hohen Stellenwert haben die vielfältigen musikalischen Umrahmungen der ökumenischen Gottesdienste. Alle auf hohem Niveau und unter Leitung der reformierten und katholischen Kirchenmusikern.
Podiumsgespräche zu kritischen Fragen
Fünf Podien zum aktuellen Zeitgeschehen und zu Themen, die aus verschiedenen Blickwinkeln und kontrovers diskutiert werden, finden im Kunst(Zeug)Haus in Rapperswil statt. Die Podien sind mit kompetenten Moderatoren und hochkarätigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern besetzt. Die Podiumsveranstaltungen sollen eine breite Bevölkerungsschicht ansprechen und aufzeigen, dass sich die Kirchen vor Ort den kritischen Fragen nicht verschliessen.
Bettag 2024: «Jahrmarkt des Glaubens»
Als Höhepunkt wird am Wochenende des 14./15. September 2024 ein «Jahrmarkt des Glaubens» veranstaltet. Rund um das Schulhaus Schachen in Jona wartet auf die Besucherinnen und Besucher eine grosse Themenvielfalt. Das Gebotene beinhaltet viele Facetten des kirchlichen und weltlichen Alltags: überraschend inszeniert und zelebriert, unterhaltsam und durchaus auch ernsthaft. Das detaillierte Programm wird zeitnah kommuniziert.