Die Nordamerikanischen Goldruten (lat. Solidago canadensis; Solidago gigantea) stammen – wie der Name schon sagt – aus Nordamerika. Die Pflanzen wachsen an Waldlichtungen und Böschungen. Solidago canadensis, die Kanadische Goldrute, blüht von Juli bis September und wird bis 2.5 Meter hoch. Solidago gigantea, die Riesen-Goldrute, blüht von August bis Oktober und wird trotz ihres Namens bloss etwa 1.2 Meter hoch. Letztere wird darum auch Späte Goldrute genannt.
Problematik
Die ordamerikanischen Goldruten wurden als Zierpflanzen eingeführt. Mittels Rhizome und zahlreichen flugfähigen Samen verwildern sie leicht und bilden grosse, dominante Bestände in unserer Landschaft. Durch den Lichtentzug verhindern sie die Keimung einheimischer Pflanzen und verdrängen diese dadurch.
Vorbeugung und Bekämpfung
Der Umgang mit dieser Art ist gemäss Freisetzungsverordnung verboten. Pflanzen sollen ausgerissen oder vor der Samenbildung zurückgeschnitten werden. Ein wiederholter Schnitt vor der Blüte schwächt die Rhizome und der Bestand wird zurückgedrängt. Pflanzenteile sollen mit Wurzeln und Ausläufern in der Kehrichtverbrennung entsorgt werden – nicht im Kompost und Grüngut.
Alle Informationen zu den Nordamerikanischen Goldruten, wie sie beseitigt werden können und welches heimische Alternativen sind, finden Sie in diesem PDF.