Am letzten Montag startete die Sanierung des Autobahnkreuzes in Reichenburg. Bei dieser Ankündigung fiel etwas auf: Es ist stets von der Autobahn A15 die Rede – was ist mit der A53 passiert?
A53 wurde in A15 umbenannt
Tatsächlich wurden mit dem Inkrafttreten des neuen Netzbeschlusses (NEB) anfangs Jahr schweizweit rund 400 Kilometer kantonale Strassen in das Strasseninventar des Bundes aufgenommen. Zuständig für den Betrieb und Unterhalt dieser neuen Nationalstrassen ist das Bundesamt für Strassen (Astra).
In diesem Zusammenhang übernahm die Infrastrukturfiliale Winterthur von acht Kantonen rund 120 Kilometer Kantonsstrassen ins Nationalstrassennetz. Dies machte das Astra zwar schon längst öffentlich – nur gemerkt hat es so ziemlich niemand.
Im Rahmen der Streckenübernahme erfolgte auch eine Anpassung der Bezeichnungen und der Kilometrierung der übernommenen Stecken gemäss den Astra-Vorgaben. Davon betroffen ist auch die A53. Diese Autobahn von Brüttisellen bis Uster Ost und dann wieder vom Hinwil bis zur Verzweigung Reichenburg heisst jetzt nämlich A15.
«Neue» A15 ist vignettenpflichtig
Dies mag ein Detail sein, doch der neue Netzbeschluss hat auch eine Auswirkung auf den Alltag: Für das Benützen der Schweizer Autobahnen und Autostrassen 1. und 2. Klasse muss bekanntlich eine Autobahnvignette angebracht werden.
Diese Vignettenpflicht gilt nun gemäss dem neuen Netzbeschluss auch für die A15, vormals A53. Dasselbe «Schicksal» ereilt übrigens der Abschnitt der A17 zwischen Niederurnen und Näfels-Nord.