Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
24.08.2023
24.08.2023 15:03 Uhr

Tigermücken in zwei Gemeinden

Die invasive und potenziell gefährliche asiatische Tigermücke ist neu in Uznach und Kaltbrunn. Zurzeit besteht kein Anlass zur Sorge.
Die invasive und potenziell gefährliche asiatische Tigermücke ist neu in Uznach und Kaltbrunn. Zurzeit besteht kein Anlass zur Sorge. Bild: Pixabay: WikiImages
Sie ist unerwünscht, kann Krankheiten übertragen und ist im Uzner und Kaltbrunner Raum Rotfarb/Baumgarten angekommen: die asiatische Tigermücke. Nun soll die Bevölkerung mithelfen.

Im Gebiet Rotfarb / Baumgarten auf dem Gemeindegebiet von Uznach und Kaltbrunn wurde die asiatische Tigermücke entdeckt.

Das Amt für Umwelt des Kantons St.Gallen beobachtet nach einer ersten Meldung zusammen mit dem Schweizerischen Mückennetzwerk das betroffene Gebiet. Dabei wurden in einer Wasserprobe Larven der Tigermücke nachgewiesen. Die AnwohnerInnen der genannten Quartiere wurden bereits informiert.

Noch kein Anlass zur Sorge – Mithilfe bei Bekämpfung gefragt

Es besteht gegenwärtig kein Anlass zur Sorge. Es geht nun darum, die Tigermücke, deren Larven und Eier zu finden und zu beseitigen.

Dabei ist Ihre Mithilfe gefragt. Wenn Sie sicherstellen, dass

  • von April bis November alle Gefässe mit stehendem Wasser wöchentlich geleert werden,
  • sich in keinerlei Gefässen (auch nicht in sehr kleinen) Regen oder Bewässerungswasser sammelt und
  • Vertiefungen in Mauern mit Sand gefüllt werden,

leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung und gegen die Weiterverbreitung der asiatischen Tigermücke. Siehe hierzu auch Merkblatt unter www.muecken-schweiz.ch.

Bei Sichtung fangen, fotografieren und melden

Sollten Sie trotzdem schwarzweiss gestreifte Mücken sichten (siehe Titelbild), bitten wir Sie, diese einzufangen, zu fotografieren und direkt dem Schweizerischen Mückennetzwerk (www.muecken-schweiz.ch) zu melden.

Ausserdem kann bei Andermatt Biogarten (www.biogarten.ch) das Bekämpfungsmittel «Mollex® TigermückenStopp» bestellt werden. In Kleinmengen kann das Mittel auch bei der Gemeinde Uznach, Abteilung Tiefbau, Obergasse 24, bezogen werden.

Weitere Auskünfte erteilt Dr. Gabi Müller, Meldestelle Nord-Ost des Schweizerischen Mückennetzwerkes, Telefon 044 412 28 78 oder E-Mail gabi.mueller@zuerich.ch.

Ohne Sie und Ihr aufmerksames Auge geht es nicht. Wir danken Ihnen daher für Ihre Mithilfe bei der Bekämpfung der asiatischen Tigermücke.

Gemeinde Uznach / Linth24