Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Lifestyle
19.08.2020

Relevante Knigge-Regeln in Corona-Zeiten

In den Zeiten von Corona ergibt sich so manch eine ungewohnte Situation - Eliane Schumacher rät zu drei relevanten corona-bedingten Verhaltensweisen.
In den Zeiten von Corona ergibt sich so manch eine ungewohnte Situation - Eliane Schumacher rät zu drei relevanten corona-bedingten Verhaltensweisen. Bild: Linth24
Die Corona-Zeiten konfrontieren uns öfters mit bisher unbekannten Situationen. Die Knigge-Expertin Eliane Schumacher rät zu drei corona-bedingten Verhaltensweisen.

Souveräne Benimm-Regeln lassen verschiedene Situationen des Lebens leichter erscheinen. Diese Ansicht ist für Eliane Schumacher, Knigge-Trainerin, schon lange bestätigt. Die Corona-Pandemie lässt nun aber vieles in neuem Licht erscheinen. Die Leute sind mit bisher unbekannten Situationen konfrontiert. Dies betrifft einerseits Reaktionen von anderen Menschen oder aber auch verschiedenste Momente im Alltag. «Respektvolle Benimm-Regeln sind jetzt besonders gefragt», ist Schumacher überzeugt.

Gewisse Benimm-Regeln werden neu definiert

Eine souveräne Persönlichkeit ist freundlich, hat ein waches Interesse gegenüber anderen Menschen und zeigt sich ihnen gegenüber mit Anstand, Respekt und Aufmerksamkeit. Um auch in den neuen Corona-Zeiten zu punkten, gilt es einige Aspekte zu beachten. Gewisse Benimm-Regeln werden teilweise neu definiert. Mit respektvollem Verhalten – der sogenannten Etikette – können wir jederzeit souverän jonglieren und uns überlegen positionieren.

Gute Manieren müssen gelernt sein

«Die Gesellschaft ist zu Corona-Themen gespalten und man trifft auf mannigfaltige Verhaltensweisen, die uns auch mal fremd erscheinen. Ist der Mensch gestresst, machen sich tief verwurzelte Muster und vor allem die negativen bemerkbar. Das kann schnell überfordern», beobachtet Eliane Schumacher in vielen Situationen. «Wer jetzt – in der stressbelagerten Lage – gute Manieren abrufen will, kann kaum überzeugen. Bewusstes Benehmen und gute Manieren müssen gelernt sein. Und sie zahlen sich jetzt besser aus denn je», sagt Schumacher mit Überzeugung.

Das neue Hallo-Sagen – das absolute Must Nummer 1

Hände schütteln ist nun tabu. Fast täglich strecken sich mir viele Hände und Ellbogen entgegen. Mit einem freundlichen Lächeln und einem «lieber so» halte ich dann meine geballte Faust für das neue Hallo hin. Wenn es das Vis-à-Vis meine Absicht nicht versteht, dann halte ich die Faust auch mal gegen den Ellbogen. Aber wenn ich eine Must-Regel einführen könnte, dann wäre es Faust an Faust. Erstens kann nur so der Abstand eingehalten werden. Zweitens kann meine Körperhaltung so aufrecht bleiben und ich habe ausserdem auch den direkten Blickkontakt zur Person, welche ich begrüsse.

Umgang mit anderen Meinungen: Bewusste Du-Botschaften statt munteres Verurteilen

Corona-Themen polarisieren. Selbst gut befreundete Bekannte finden sich plötzlich in der Situation, dass die Meinungen ungewohnt auseinander gehen. Wir haben das Recht auf eigene Meinung. Beurteilen und Verurteilen bringt uns jedoch kaum weiter. Empathie ist gefragt.

In gewissen Situationen rate ich hier zur Zurückhaltung. Lieber sich etwas bedeckt geben, aktiv zuhören. Es kann leicht eskalieren. Allenfalls hilft abschätzen, wie wichtig mir die Person ist und wie gut wir uns kennen. Auch hilfreich kann sein, dass ich mich in die andere Person versetze und mich frage, warum sie wohl die Situation so anders sieht. Der gedankliche Perspektivenwechsel kann manche Situation entschleunigen.

Zurechtweisen erlaubt, aber bitte mit Stil

Angenommen, es verhält sich eine Person gegen die Regeln vom BAG und jemand fühlt sich von diesem Verhalten bedroht. Zurechtweisen ist erlaubt, aber bitte mit Stil und Respekt. Vor einer Gruppe oder während dem Znüni mit dem ganzen Team ist nicht ideal. Suchen Sie einen ruhigen Moment und einen geeigneten Ort zu zweit. Ich-Botschaften sind bei weitem vielversprechender als direkte Beschuldigungen. Ich rate auch, allfällige Wut zu verdauen und erst dann die Situation zu klären.

Eliane Schuhmacher

Eliane Schumacher ist Eidg. Dipl. PR-Beraterin, war mehrere Jahre als Mediensprecherin von national bekannten Veranstaltungen tätig und ist heute hauptberuflich als Kommunikations-Generalistin aktiv. Seit 2010 ist Eliane Schumacher als selbständige Beraterin für Einzelpersonen und Gruppen tätig, begleitet Kunden als Stylistin und ist seit 2015 Business-Knigge Coach für Lernende und Erwachsene.

Eliane Schuhmacher, PR-Beraterin