Die erlebnisreiche Fahrt mit der Weltneuheit CabriO und der Standseilbahn aus dem Jahr 1893 aufs Stanserhorn, ist wie eine Fahrt durch die Seilbahngeschichte. 100 Kilometer Alpenkette, 10 Schweizer Seen, das Pflanzenschutzgebiet und noch vieles mehr auf der Gummenalp.
Reisebericht des MTV Schmerikon
Mit der Bahn reisten wir nach Stans und dann mit der Standseilbahn sowie der ‘Cabrio’ aufs Stanserhorn. Trotz des leicht bedeckten Himmels genossen wir die Sicht vom Stanserhorn auf die Buochserbucht des Vierwaldstättersees und die Rigi. Es war Freiheit, die wir verspürten und es war schön. Ein Führer – 'Ranger' – zeigte uns auf dem Rundweg zum Stanserhorngipfel die Orte, wo der Adler fliegt, wo die schönsten Blumen wachsen und erzählte uns in faszinierenden Anekdoten aus der Geschichte des Stanserhorns. Nach dem Mittagessen – Älplermagronen – wanderten wir weiter über saftige steile Alpwiesen zur Gummenalp: Ein herrlicher Aussichtspunkt zur Übernachtung. Das Restaurant Gummenalp weist eine interessante Geschichte auf, die eng mit der touristischen Entwicklung des Gebietes Wirzweli verbunden ist. Seit 100 Jahren ist die Familie Odermatt im Besitz der Gummenalp und passt sich den Kundenbedürfnissen an. Hier erlebten wir den Sonnenuntergang hinter der Pilatuskette und wurden mit einem köstlichen Abendessen bewirtet. In gemütlicher Runde liessen wir den Tag mit einem Gläschen Wein ausklingen – was will man noch mehr?
Gestärkt nahmen wir am nächsten Morgen die Wanderung Richtung Ächerlipass unter die Füsse. Hier wartete das nächste Bergerlebnis auf uns, denn der Weg führte uns ziemlich steil durch Wald und Alpweiden zum Dorf Kerns und weiter nach Sarnen zum Restaurant Metzgern. Ein letzter Umtrunk gab Gelegenheit über die Erlebnisse der Reise zu berichten, zu scherzen, zu singen und zu lachen. Allen die mit dabei waren ein herzliches Dankeschön.