Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
22.07.2023
22.07.2023 13:41 Uhr

Walter Berger, 40 Jahre «Herr der Zeit»

Seit 40 Jahren steigt Walter Berger täglich in den Schlossturm um die Uhr aufzuziehen und instand zu halten.
Seit 40 Jahren steigt Walter Berger täglich in den Schlossturm um die Uhr aufzuziehen und instand zu halten. Bild: Markus Arnitz, Linth24
Unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit gibt es in Rapperswil einen besonderen Jubilar. Linth24 rückt ihn ins Rampenlicht.

Walter Berger aus Rapperswil. Uhrmacher-Rhabilleur. Ohne ihn würde den Rapperswilern bald das letzte Stündlein im Schlossturm schlagen. Und die Turmuhr wäre kein handwerkliches Kleinod mehr, sondern bloss noch, wie an vielen anderen Orten, eine computergesteuerte Attrappe. Eine Zeitansage ohne Seele. «Am 13. Juli, als ich wieder wie jeden Tag, die Treppen zum Schloss und in den Turm hochstieg, war mir bewusst: Ich mache das heute seit genau 40 Jahren.»

 

  • Zwischen Wetterstation und Turmuhr: Das ist Walter Berger. Bild: Linth24
    1 / 3
  • Walter Berger hält die Turmuhr im Schloss Rapperswil am Laufen Bild: Linth24
    2 / 3
  • Turmuhr Schloss Rapperswil Bild: Linth24
    3 / 3

Mehr als ein Rhabilleur

Walter Berger ist ein traditionsbewusster Kenner, der verschiedenste Uhrwerke bis in die verborgensten Einzelheiten ihres Wesens erfasst. Das Montieren, Prüfen und Einstellen moderner und antiker Uhrwerke, das Beheben von Störungen ist für ihn eine Passion, die ihn auch heute noch fasziniert und auf Trab hält. «Als ich als kleiner Junge den Aufbau eines Kirchturms und die Montage der Turmuhr miterlebte, war es um mich geschehen. Zum Leidwesen meines Vaters begann ich hinfort jede Uhr, derer ich habhaft wurde, auseinanderzunehmen und wieder zusammenzusetzen.»

15'000 Mal hoch ins Schloss

Die Zahlen, welche die unglaubliche, 40jährige Disziplin zum Vorschein bringt, sind beeindruckend. 15 Tausend Mal in 40 Jahren, das macht zusammengerechnet über 2'200'000 Treppenstufen rauf und runter.  Bei Wind und Wetter, Regen und Schnee, Kälte und Hitze vom Hauptplatz über die Schlosstreppe in den Turm, die Wendeltreppe hinauf bis zum Uhrwerk unter dem Dach. Dann aufziehen, ölen, reparieren, Drähte ersetzen. Walter Berger: «Uhr und Glockenspiel sind mir mittlerweile so im Ohr vertraut, dass ich am Klang erkenne, ob die Uhr auf die Minute genau geht.»

  • Uhrwerk Turmuhr Schloss Rapperswil Bild: zVfg
    1 / 4
  • Turmuhr Schloss Rapperswil Bild: zVfg
    2 / 4
  • Turmuhr Schloss Rapperswil Bild: zVfg
    3 / 4
  • Walter Berger beim Aufziehen der Turmuhr im Schloss Rapperswil Bild: zVfg
    4 / 4

Linth24 Wetter Kolumnist

Die zweite Leidenschaft von Walter Berger, kann er hoch oben im Schlossturm auch gleich ausleben: das Sammeln von Wetterdaten. «Irgendwann hat das begonnen. Man sieht eine Wolke hier, ein Gewitter da und plötzlich ist man mittendrin im Beobachten und Sammeln von Daten an verschiedenen Wetterstationen.» Eine davon hat er im Schlossturm installiert. Jeden Monat kommen die Leser in den Genuss seiner Wetter-Kolumne auf Linth24.

Markus Arnitz, Linth24