Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kultur
21.07.2023
21.07.2023 13:30 Uhr

Kraft der Naturstimmen zeigen

Einmal mehr überzeugen von Guntens und Rickenmans Film mit starken Bildern.
Einmal mehr überzeugen von Guntens und Rickenmans Film mit starken Bildern. Bild: Screenshot Beyond Tradition
Filmemacher und Produzent Thomas Rickenmann und Regisseurin Rahel von Gunten – beide Toggenburger – zeigen in ihrem neusten Film «Beyond Tradition» die Kraft der Naturstimmen.

Unter der Regie von Lea Hagmann und Rahel von Gunten führt der Wattwiler Regisseur mit seiner Kamera und dem Appenzeller Meinrad Koch nach Georgien, ins Appenzellerland und nach Norwegen.

Was ist Tradition?

Wenn Meinrad Koch aus dem Appenzellerland vom Naturjodel spricht, dann bedeutet das für ihn ein Balanceakt zwischen altbewährter Tradition und mutiger Innovation.

Auf seiner Suche nach einem offenen Verständnis von Tradition tauscht sich Meinrad im norwegischen Teil von Sapmi mit der aufstrebenden Joikerin Marja Mortensson über ihre jodelartige und ursprünglich schamanistische Gesangskultur aus, die jahrhundertelang verboten war.

Im georgischen Rustavi trifft Meinrad die Musikstudentin Ninuca Kakhiani. Seit ihrer Kindheit singt sie im international bekannten Jugendchor Tutarchela. Sie ist nicht nur mit den traditionellen Gesängen und dem georgischen Jodeln gross geworden, sondern hat auch gelernt, entgegen aller staatlicher Kritik, über den eigenen Tellerrand hinaus zu schauen.

Gewaltige Bildsprache

Den beiden Regisseurinnen und dem Kameramann Rickenmann ist einmal mehr ein ausdrucksstarker Film mit einer gewaltigen Bildsprache und ergreifenden Gesängen gelungen. Sie bleiben dem «Heimatfilm» treu, hinterfragen aber und blicken über die gängigen Traditionen, die neu interpretiert werden, hinaus.

Studium in Rapperswil – seit mehr als 15 Jahren erfolgreich

Der Ulisbacher Thomas Rickenmann studierte nach seiner Lehre als Radio- und TV-Elektriker an der Hochschule Rapperswil Elektrotechnik. Bereits während seiner langjährigen Berufstätigkeit als Projektleiter für ein grosses Unternehmen in der Elektrobranche, entdeckte er sein Faible für die Fotographie und das Filmemachen. In seiner spärlichen Freizeit realisierte er damals auf eigene Kosten und Verantwortung den Film «Schönheiten des Alpsteins».

Nach dem Überraschungserfolg beschloss Thomas Rickenmann seine Leidenschaft zum Hauptberuf zu machen. Seit mehr als 15 Jahren werden seine Filme mit Erfolg gefeiert.

Kreative Drehbücher

Die 40-jährige Rahel von Gunten lebt im Toggenburg und entwickelt für ExtraMileFilms kreative Drehbücher und führt Regie. Im Herbst 2020 hat sie ihren ersten Kinodokumentarfilm «Im Berg dahuim» in Zusammenarbeit mit Thomas Rickenmann erfolgreich in schweizerische und deutsche Kinos gebracht. An der Hochschule für Kunst in Bern (HKB) hat sie den CAS Dokumentarfilm abgeschlossen. Nun hat sie mit der Musikanthropologin Lea Hagmann den Kinodokumentarfilm Beyond Tradition gestaltet. Die tiefe Auseinandersetzung mit Menschen und ihren immateriellen Kulturgütern, der respektvolle Umgang mit Tieren und der Natur, prägen ihre Neugier und sind treibende Kraft in ihren Filmarbeiten.

Kinosäle füllen

Nach «Alpzyt», S‘ Bloch», «Silvesterchlausen» oder «Schönheiten des Alpsteins» kommt nun «Beyond tradition» am 12. Oktober offiziell in die Kinos. «Beyond Tradition» ist erneut eine sinnliche Klang-Bild-Reise, die Heimat, Tradition und Identität neu denken lässt und wird wohl wieder wie seine Vorgänger viele Kinosäle füllen, so auch jener des Wattwiler Kinos Passerelle.

beyondtradition.ch

Badikino im Toggenburg: kinopasserelle.ch/events

Die Vorpremiere von «Beyond Tradition» findet am 10. August 2023 in der Badi in Ebnat-Kappel, am open air-Kino statt.

Katharina Meier / Linth24