Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
16.06.2023
16.06.2023 16:02 Uhr

Afrikanische Schweinepest

Von der Afrikanischen Schweinepest betroffen sind Haus- und Wildschweine.
Von der Afrikanischen Schweinepest betroffen sind Haus- und Wildschweine. Bild: pixabay.com
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) warnt vor der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Die Gefahr, dass die Tierseuche in der Schweiz auftreten kann, ist gross.

Gemäss Mitteilung des BLV ist die Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch. In mehreren osteuropäischen Ländern treten seit einigen Jahren regelmässig Fälle von ASP bei Haus- und Wildschweinen auf, und die Krankheit breite sich immer weiter nach Westeuropa aus. Seit kurzem sind mit Tschechien und Rumänien weitere europäische Länder betroffen.

Für Tiere fast immer tödlich

Für erkrankte Haus- und Wildschweine endet die Virusinfektion fast immer tödlich. Ausser therapieresistentem Fieber und plötzlichen Todesfällen treten meist nur unspezifische Symptome wie Appetitlosigkeit oder Lethargie auf. Blutiger Durchfall, Erbrechen und Fehlgeburten bei den Tieren sind deutlichere Warnsignale.

Bei gehäuften Tierabgängen müssen Untersuchungen durchgeführt werden, um ASP als Ursache auszuschliessen. Für Menschen ist die ASP nicht gefährlich.

Eine Unterscheidung zwischen der Afrikanischen Schweinepest und der klassischen Schweinepest ist schwierig. Die einzige Möglichkeit den Typ festzustellen, ist ein virologischer Test.

Auch Wildschweine können sich mit der ASP anstecken. Bild: pixabay.com

Wichtige Vorsichtsmassnahmen

Für Reisende in oder aus ASP-betroffenen Gebieten, insbesondere Tierhalter:innen, Saisonarbeitende auf landwirtschaftlichen Betrieben und Fernfahrer:innen, müssen folgende Regeln beachten:

  • keinen Reiseproviant (Fleisch- oder Wurstwaren) aus den betroffenen Gebieten mitbringen.
  • Das Verfüttern von Küchenabfällen an Haus- und Wildschweine ist verboten.
  • Speiseabfälle müssen in verschlossenen Müllbehältern entsorgt werden.
  • Bei Jagden in Ländern mit ASP müssen die Hygienemassnahmen (Reinigung der Jagdkleidung und Jagdgeräte) befolgt werden. Auf "Jagdtrophäen" soll verzichtet werden.

Schweinepest – Das musst du wissen

  • Die ASP ist eine sehr ansteckende Viruskrankheit, die ausschliesslich Haus- und Wildschweine befällt.
  • Sie wird hauptsächlich über den Kontakt mit infizierten Tieren verbreitet. Blut oder mit Blut verunreinigte Gegenstände spielen sehr häufig eine wichtige Rolle bei der Übertragung
  • Das Virus der ASP ist sehr widerstandsfähig. Es bleibt in Kadavern verendeter Tiere, in der Umwelt und in Fleisch oder Wurst von infizierten Tieren lange ansteckend.
  • Das Virus kann durch Besucher:innen, verunreinigte Kleidung und Schuhe, kontaminierte Transportfahrzeuge und Geräte sowie Instrumente von einem Betrieb zum anderen übertragen werden.
  • Das Virus kann über grosse Entfernungen weitergetragen werden.

Quelle: blv.admin.ch

Zürioberland24