Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rubriken
04.06.2023
04.06.2023 07:12 Uhr

Hunde nicht im Auto lassen

Hunde sollten über die Sommermonate nicht im Auto gelassen werden.
Hunde sollten über die Sommermonate nicht im Auto gelassen werden. Bild: Ulrike Huber
Nach der kühleren Wetterphase steigt das Thermometer in den nächsten Tagen wieder auf über 20 Grad. Lassen sie weder Menschen noch Tiere bei Sonnenschein im Auto sitzen.

Jedes Jahr sterben im Auto zurückgelassene Hunde an den Folgen eines Hitzschlags. Die Innentemperatur eines Autos kann sogar mit geöffnetem Fenster und an einem Schattenplatz bereits bei einer Aussentemperatur von 20 Grad innert weniger Minuten bis auf über 36 Grad ansteigen. Durch Hecheln vermögen sich Hunde dann nicht mehr natürlich zu kühlen, die Körpertemperatur steigt rapide an, und es droht ein oft tödlicher Hitzschlag durch Kreislaufversagen.

Richtiges Handeln

Wie handeln, wenn ein Tier, Kind oder hilfloser Mensch bei hohen Aussentemperaturen in einem parkierten Auto entdeckt wird?

  • Sprechen Sie wenn möglich die Autofahrer:inn an oder lassen Sie diese ausrufen.
  • Ist sie oder er nicht auffindbar, benachrichtigen Sie die Polizei.
  • Die Seitenscheibe eines Autos darf nur eingeschlagen werden, wenn der Rettungsdienst nicht rechtzeitig oder gar nicht kommt beziehungsweise ein dringender Notfall vorliegt. Ein solcher ist gegeben, wenn das Leben des Tieres (oder Menschen) nur durch Einschlagen der Scheibe gerettet werden kann. Ein eingeschlossener Hund, der Krämpfe hat, stark zittert oder bereits bewusstlos ist, schwebt in akuter Lebensgefahr – sofortiges Handeln ist hier unabdingbar!

 

Das Zurücklassen eines Tieres in einem an der Sonne stehenden Auto ist in jedem Fall tierschutzrelevant und kann zu einem Eintrag im Strafregister führen.

Originalmeldung Stiftung TBB Schweiz