Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kultur
02.06.2023
02.06.2023 15:42 Uhr

Kunstverein auf Erfolgskurs

Ehrenpräsident Bruno Glaus (re) führte durch die Ausstellung «Wassers Kraft» im Begegnungszentrum Uznach.
Ehrenpräsident Bruno Glaus (re) führte durch die Ausstellung «Wassers Kraft» im Begegnungszentrum Uznach. Bild: zvg
15 Jahre gibt es den Kunstverein Oberer Zürichsee. Mit Kunstreisen, Veranstaltungen, Atelier- und Museumsbesuchen trägt der Verein zur Kultur in der Region bei.

Mit 15 Jahren feierte der Kunstverein Oberer Zürichsee anlässlich der Mitgliederversammlung am 12. Mai in Uznach ein kleines, aber feines Jubiläum.

Ehrenpräsident Bruno Glaus führte die rund 80 anwesenden Mitglieder vor Beginn der Versammlung durch die Ausstellung «Wassers Kraft» im Begegnungszentrum Uznach, die zweite aus der Reihe «Kosmos, Kirche, Kunst» mit Werken von Hans Danuser, Korinna Fröhlich, Flora Frommelt, Elisabetha Günthardt, Björn Halvorsen, Anton Hässig, Antoinette Lüchinger und dem, laut Tagesanzeiger, weltbesten Unterwasserfotografen Michel Roggo.

Die eindrucksvollen Werke der Kunstschaffenden spiegeln auf vielfältige Weise und verschiedenen Techniken die Kraft des Wassers wider, das mit Feuer, Erde, Metall (in Asien auch Holz) zu den Urelementen gehört. Wasser, so die Erläuterung zur Ausstellung, löscht den Durst, ist Quelle des Heils, bedeutet Wachstum. Menschen, Pflanzen und Tiere – alle sind auf das Wasser angewiesen. Doch das Wasser steht auch für Bedrohung wie Fluten, Unwetter und Überschwemmungen.

Bruno Glaus verwies auf ein weiteres spannendes Projekt, dessen kuratorische Leitung er inne hat. «Stadt:Kunst:Garten» verbindet im Aussenraum zwischen Altersheim Städtli und der Stadtmauer in Uznach Urban-Gardening und innovative Kunstprojekte, die bereits im Entstehen gezeigt werden sollen.

Ziel sei es, neue Formen des künstlerischen Arbeitens und der Kunstpräsentation zu fördern und im Städtchen Uznach einen Beitrag zur Kunst und Biodiversität im urbanen Raum zu leisten.

Ein gut gelaunter Vorstand: (von li) Präsidentin Cornelia Brändli, Ursula Grossfeld, Alois Artho, Evelyne Glaus, Peter Brunner, Marie-Eve Hofmann-Marsy und Patrick Lambertz. Bild: zvg

Präsidentin Cornelia Brändli bedankte sich herzlich für die gelungene Führung und überreichte dem Ehrenpräsidenten unter grossem Applaus und passend zum urbanen Projekt einen Korb mit einem originellen Mini-Gemüsegarten.

Zum offiziellen Beginn der 15. Generalversammlung begrüsste Brändli besonders den Kulturbeauftragten des Kantons Schwyz, Franz-Xaver Risi, und freute sich über so viele motivierte Mitglieder, die seit Gründung des Vereins mitarbeiten, dabei sind und ein reges Interesse an den Veranstaltungen zeigen.

Nach der Pandemie, ist die Präsidentin überzeugt, sei nicht nur die Kunst, sondern auch das gemeinsame Erleben für die Vereinsmitglieder sehr wichtig geworden. Einstimmig wurden Jahresbericht, Jahresrechnung, die Entlastung und Wiederwahl des Vorstandes durchgewunken.

Dieser setzt sich wie gehabt zusammen: Cornelia Brändli (Präsidentin), Alois Artho (Vizepräsident), Evelyne Glaus (Kassier), Marie-Eve Hofmann-Marsy (Aktuarin/Medien), Peter Brunner (Kommunikation), Ursula Grossfeld und Patrick Lambertz sowie als Rechnungsrevisor Thomas Selm. Vizepräsident Alois Artho stellte das abwechslungsreiche und sehr interessant zusammen gestellte Jahresprogramm vor.

Die vier bereits stattgefundenen Veranstaltungen waren überaus gut besucht und auch die geplante Kunstreise nach Istanbul Ende Oktober ist bereits ausgebucht.

Ehrenpräsident Bruno Glaus (li) und Vizepräsident Alois Artho gratulierten Cornelia Brändli für 15 Jahre engagierte Arbeit im Kunstverein. Bild: zvg

Cornelia Brändli dankte kurz vor Ende der Versammlung allen Mitgliedern für ihre Treue, (und die feinen mitgebrachten Geburtstagskuchen) ihrem gesamten Vorstand für die tolle Arbeit und gratulierte Gründungs- und Vorstandsmitglied Peter Brunner zum 15-jährigen Jubiläum.

Auch die Präsidentin wurde geehrt, denn auch sie ist seit der Gründung dabei und hat sich über all die Jahre mit grossem Engagement und Herzblut für den Verein eingesetzt.

Mit den Worten des Künstlers und Autors Eckhard Berger «Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Kunst ist Ästhetik und Kommunikation und mehr. Kunst bereichert unser Leben.» schloss sie die Versammlung und lud zum feinen Abendessen, kreiert vom Bistro ÖXLI Uznach, ein.

In geselliger Runde genossen die Mitglieder gut gelaunt den gelungenen Abend. Die nächste Veranstaltung ist am 5. Juni 2023 um 18.30 Uhr im Kulturparkett Rapperswil-Jona mit «Fantastisch – traumhaft – surreal». Alle Informationen und Bilder unter www.kunstverein-oz.ch

Marie-Eve Hofmann-Marsy (Text und Fotos)