Die SP Schmerikon-Eschenbach anerkennt die Bemühungen des Gemeinderates, im öffentlichen Interesse die Einhaltung dieser Leinenpflicht zu kontrollieren und nötigenfalls auch Sanktionen aussprechen zu können. Allerdings bekundet sie mit diesem Nachtrag zum Polizeireglement auch Mühe.
Einerseits ist fraglich, ob private gewinnorientierte Sicherheitsfirmen polizeiliche Aufgaben wahrnehmen können bzw. sollen - Strafverfolgung als ausschliessliche Kompetenz der staatlichen Organe, unqualifizierteres Personal als die Polizei etc. - , dies untergräbt das Gewaltmonopol des Staates.
Andererseits öffnet sie Tür und Tor, um demnächst auf eine Vielzahl anderer Gesetze ausgedehnt zu werden um Bussen auch für anderweitige Handlungen oder Delikte «auf Platz» im Ordnungsbussenverfahren, dh. ohne richterliche Beurteilung auszusprechen.
In der Diskussion mit diesem Thema war sich die SP Schmerikon-Eschenbach uneins und tut sich schwer, den 1. Nachtrag zum Polizeireglement anzunehmen. Daher empfiehlt die SP-Schmerikon-Eschenbach aus oben erwähnten Gründen «Stimmfreigabe» zum 1. Nachtrag des Polizeireglements.