Für die Baulanderschliessung im Rütibügel hat die politische Gemeinde Amden mit den involvierten Grundeigentümern im Jahr 2020 einen Erschliessungsvertrag abgeschlossen. Die Parteien haben im Erschliessungsvertrag vereinbart, dass der Bau der Rütibügelstrasse in zwei Etappen erfolgen soll. Zuerst soll der vordere Streckenabschnitt (vom Einlenker in die Arvenbüelstrasse bis vor die Engiruns) gebaut, in einer zweiten Etappe der Streckenanteil über das Gewässer realisiert werden. Der Bau der ersten Etappe konnte im Frühjahr 2021 abgeschlossen werden.
2. Etappe: Strassenbau- und Bachprojekt
Für die zweite Etappe ist – nebst dem Strassenbauprojekt – auch ein Bachprojekt (die Offenlegung der Engiruns) nötig. Im Zuge des Bachprojekts muss zudem der Gewässerraum festgelegt werden. Das Mitwirkungsverfahren für die 2. Etappe wurde im letzten Jahr durchgeführt. Es sind dabei drei Eingaben eingegangen, welche der Gemeinderat beantwortet hat. Im Weiteren konnte das Vorprüfungsverfahren bei den involvierten kantonalen Amtsstellen erfolgreich abgeschlossen werden.
Das zweite Teilstück der Rütibügelstrasse wird ebenfalls als Gemeindestrasse 3. Klasse klassiert. Die durch den Strassenbau entstehenden Kosten werden im Sinn des kantonalen Strassengesetzes vollumfänglich von den Grundeigentümern finanziert.
Beim Wasserbauprojekt, welches mit etwas weniger als einer halben Million Franken veranschlagt ist, beteiligt sich die politische Gemeinde Amden mit der Hälfte an den – nach Abzug der Bundes- und Kantonsbeiträge – verbleibenden Restkosten (im Budget der Investitionsrechnung der politischen Gemeinde Amden ist ein entsprechender Betrag vorgesehen). Die andere Hälfte der Restkosten wird von den Grundeigentümern getragen.
Der Gemeinderat hat nun das Strassenbauprojekt «Erschliessung Rütibügelstrasse» (2. Etappe), den Teilstrassenplan «Rütibügelstrasse», das Hochwasserschutzprojekt «Offenlegung Engiruns» sowie den Sondernutzungsplan «Gewässerraum Engiruns Rütibügel» genehmigt. Die verschiedenen öffentlich-rechtlichen Erlasse liegen vom 5. Juni bis am 4. Juli 2023 öffentlich auf.