Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Eschenbach
20.05.2023

Entwicklung aktiv mitgestalten

Die Gemeinde Eschenbach bringt den kommunalen Richtplan und den Schutzplan zur digitalen Mitwirkung.
Die Gemeinde Eschenbach bringt den kommunalen Richtplan und den Schutzplan zur digitalen Mitwirkung. Bild: Unsplash /Gemeinde Eschenbach
Um die Raum-Entwicklung zu lenken, arbeiten Bund, Kanton und Gemeinde mit vielfältigen Planungstools. Zwei davon werden jetzt in Eschenbach überarbeitet: der Schutz- und der Richtplan. Mit Mitwirkung.

Auf Grundlage der Vorschriften des Planungs- und Baugesetzes des Kantons St.Gallen (Art. 34) hat die Bevölkerung die Möglichkeit, bei wichtigen Planungserlassen mitzuwirken. Dazu setzt die Gemeinde Eschenbach neu auf ein digitales Tool.

Mitwirken war nie einfacher

Unter www.mitwirken-eschenbach.ch können Sie die im Entwurf feststehenden Planungsinstrumente ab sofort bequem online einsehen und zielgerichtet dazu Stellung nehmen. Dies vereinfacht sowohl Ihre Erfassung wie auch die spätere Auswertung durch die Gemeinde.

Ihre Anliegen und Vorschläge werden anschliessend gewürdigt und (wo sinnvoll) in die Planung aufgenommen. So wird die Haltung der Bevölkerung in den Prozess miteinbezogen, noch bevor ein Planungsinstrument rechtskräftig erlassen und öffentlich aufgelegt wird.

Kommunale Richtplanung und Siedlungsentwicklung

Bereits aktiv ist die Mitwirkung zur Überarbeitung der Ortsplanung, welche die Stossrichtung für die künftige räumliche Entwicklung der Gemeinde vorgibt. Damit wird auch die auf Bundesebene vorgegebene Verdichtung vorangetrieben. Diese Entwicklungsstrategie wurde in einem mehrstufigen Verfahren unter Einbezug einer breit abgestützten Spurgruppe erarbeitet.

Die umfassenden Planungsinstrumente und der Ablauf der Mitwirkung wurden Ende April öffentlich vorgestellt und sind seither online einsehbar. Ihre Rückmeldung dazu können Sie noch bis Sonntag, 28. Mai 2023, digital erfassen.

Für individuelle Fragen und Anliegen bietet die Bauverwaltung Besprechungstermine an: Tel. 055 286 15 40 / bauverwaltung@eschenbach.ch.

Schutzverordnung und Schutzplan

Um das historische Ortsbild sowie die gebietstypische Flora und Fauna zu sichern, werden wertvolle Kulturobjekte, Landschaften und Lebensräume unter Schutz gestellt. Dazu werden im kommunalen Schutzplan alle Objekte aufgeführt, welche bewahrt bzw. gefördert werden sollen.

Die dazugehörige Schutzverordnung regelt den Umgang mit den Schutzobjekten und dient als Planungsgrundlage, um Pflege- und Aufwertungsmassnahmen zu koordinieren.

Planungsstand wird vorgestellt

Über die vergangenen Jahre wurden die Schutzpläne der ehemaligen Gemeinden Eschenbach, Goldingen und St.Gallenkappel in einem umfassenden Projekt zusammengeführt und eine revidierte Schutzverordnung ausgearbeitet. Das Resultat dieser Arbeit wird am Donnerstag, 25. Mai 2023 öffentlich vorgestellt.

Daraufhin startet die öffentliche Mitwirkung. Eingaben zu diesem Projekt können dann bis Sonntag, 25. Juni 2023 digital erfasst werden.

Öffentlicher Infoabend zur Schutzverordnung
Donnerstag, 25. Mai 2023
20 Uhr, Dorftreff Eschenbach

Gemeinde Eschenbach / Linth24