Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Amden
29.04.2023
29.04.2023 11:19 Uhr

Aller guten Dinge sind drei am Musikfest in Amden

Die Musikgesellschaft Amden sorgt am Musikfest auch für das kulinarische Wohl der Besucher und Besucherinnen.
Die Musikgesellschaft Amden sorgt am Musikfest auch für das kulinarische Wohl der Besucher und Besucherinnen. Bild: zVg
Die Musikgesellschaft Amden steht in den Startlöchern für die Durchführung des Musikfestes, das vom 18. – 20. Mai die Blasmusikfreunde in die Sonnenstube über dem Walensee einlädt.

Veteranentag, Beizli-Fest und Kreismusiktag Linth warten mit unwiderstehlichem «Dreiklang» von generationenübergreifender Kameradschaft, Geselligkeit und Wettspiel-Fieber auf.

Zeitlose Blasmusik in schönster Kulisse

Gastgeber und Gäste werden die kommenden Auffahrtstage in Amden im Zeichen feinster Klänge und Rhythmen gestalten. Traditionell und mitreissend, mit coolen Vibes versetzt, aber immer virtuos! Ja, die Harmoniemusikvereine des Kreises Linth beweisen es: Blasmusik bedeutet Leidenschaft, Spielfreude und Teamgeist - und die Musik mit Schmiss passt gleichwohl zu Teenagern wie zu Senioren!

Aber das Musikfest in Amden ist noch viel mehr: Zum 190. Geburtstag schenkt sich der Musikverein Amden ein Fest, welches das ganze Dorf bewegt und gleich noch ein Revival mit ansteckender Festfreude mitreinnimmt. Nach der Kreismusik-Ausgabe 2003 lädt der Musikverein Amden nach 20 Jahren wieder ins Bergdorf ein. Und so ist das OK unter Präsident Stefan Zahner im aufregenden Endspurt der Vorbereitungen für den Grossanlass. 

Veteranen machen den Auftakt

Traditionellerweise wird das grosse Festzelt am Kreismusiktag jeweils in Synergie mit der Raiffeisenbank-GV genutzt. So findet auch heuer am Mittwochabend die Versammlung der Raiffeisenbank Schänis-Amden – unter Mitwirkung der Dorfvereine und auch der Musikgesellschaft Amden – dort statt.

Am Auffahrtsdonnerstag übernimmt die Musik das Zepter und die kantonalen Veteranen werden in Amden würdig und einladend begrüsst. Sie dürfen einen grossartigen Tag mit Ehrungen, Mittagessen, Konzert der Musikgesellschaft Bernhardzell und Rede des Gemeindepräsidenten Peter Remek erleben. Auch die Fahnenübergabe und Unterhaltung mit den Stoffelmusikanten stehen auf dem Programm.

Am Freitag wird Vielfalt und Geselligkeit für Einheimische und Gäste grossgeschrieben. Kaffee-Stube, Motto-Beiz, Raclette-Stübli und Bar laden zum Stelldichein bis in die frühen Morgenstunden ein. Kleinformationen rollen den Gästen einen lüpfigen und gmögigen Soundteppich aus.

Die Musik bringt Protagonisten und Publikum zusammen und zelebriert das klingende Linthgebiet auf 900 Meter über Meer in seiner schönsten Form. Mit dabei: Die einheimische Stegreifmusik «The Servelats», Roman Schnyder aus Schänis mit Musik für jeden Gusto und die jungen und kecken Musikanten «Echo vum Schilt».

Kreismusiktag mit vielen Höhepunkten

Für Stefan Zahner, OK-Präsident Musikfest und Präsident der Musikgesellschaft Amden, ist der Kreismusiktag Linth am Auffahrtssamstag ein ganz besonderer Höhepunkt. Der 38-jährige Tuba-Spieler war schon vor 20 Jahren mit von der Partie, als Amden den Kreismusiktag für die Region ausrichtete – und wird er es auch heuer wieder mit grossem Engagement sein. «Ich freue mich besonders auf den Gesamtchor (15:30 Uhr) und den Umzug durchs Dorf (16:00 Uhr), der ‘klein aber fein’ zwischen Restaurant Rössli und Parkplatz Unterbach die Vereine in ihrer vollen Pracht zeigen wird.» Das gute Wetter sei augenzwinkernd bestellt, so dass der fröhlichen Parade nichts mehr im Wege stehen soll.

Natürlich sind auch die Bewertungsspiele im Wettspiellokal ein Ohrenschmaus, bei dem Adrenalin, Lampenfieber, Wettkampfstimmung und Konzentration für Spannung sorgen werden. Auch die Rangverkündigung um 17:15 Uhr im Festzelt bedeutet nochmals Emotionen pur.

Dudelsack und Headlinger

Wie es sich für ein zünftiges Musikfest gehört, gib’s den ganzen Tag Musik und gute Stimmung auf allen Plätzen und in allen Zelten und obendrein sorgt die Dudelsack-Gruppe «The Clan» für eine Prise Exotik zwischen Trompeten, Posaunen und Klarinetten. Die Blaskappelle Heidiland gibt nach dem Nachtessen im Festzelt den Ton an, während das Trio Vollgas in der Kaffeestube lüpfig aufspielen wird. Ab ca. 20:30 Uhr werden dann «Die Gasteiner» als Headliner die Mitfeiernden im Festzelt von den Bänken hauen. Rockig und rebellisch mit Schlager und Partyhits von Pop über Rock bis zu Eigenkompositionen fegen sie durch die Musiklandschaft und reissen das Publikum furios mit.

Beschränkte Parkplatzzahl

Nicht zuletzt sorgt die Musikgesellschaft Amden am Musikfest auch für das kulinarische Wohl der Besucher und Besucherinnen. Letztere sind aufgrund der beschränkten Parkplatzzahl gebeten, den Weg ins Bergdorf bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unter die Füsse zu nehmen. Und so tragen die grenzenlose Vorfreude und die akribische Vorbereitung in 14 Ressorts das ihre dazu bei, dass einem klangvollen, gemeinschaftlichen und unvergesslichen Musikfest 2023 in Amden nichts mehr im Wege steht. Das OK kann es kaum erwarten, die topmotivierten Musikvereine und die grosse Gästeschar im Ammler (Musik)Paradies willkommen zu heissen!

Kurzinfos
Anlass: Musikfest Amden.
Datum/Uhrzeit: 18. bis 20. Mai 2023.
Ort: 8873 Amden.

Sämtliche Infos zum Musikfest Amden finden Sie hier.
Und hier geht's direkt zum Festführer.

Gabi Corvi