Nach der Regatta in Melano auf dem Lago di Lugano vor zwei Wochen und der Regatta auf dem Lauerzersee am kommenden Wochenende ist die Regattasaison bereits lanciert. Der Anlass auf dem Obersee ist sehr beliebt, insbesondere bei den Jugendlichen. Schmerikon mit seinen wunderbaren Gestaden lädt auch Zuschauerinnen und Zuschauer ein.
Ehrenamtliches Organisationskomitee und freiwillige Helferinnen und Helfer
Im Organisationskomitee arbeiten auf freiwilliger Basis nicht nur altgediente Ruderer, sondern auch mehrere ambitionierte Jugendliche, welche animiert werden konnten, die Regatta mitzugestalten. Man spürt, dass das junge Blut im OK bereits Wirkung zeigt.
Ohne eine Vielzahl von Helferinnen und Helfern, welche durch die dem ROZ angeschlossenen Rudervereinen gestellt werden, wäre ein Grossanlass, wie die Regatta Schmerikon, gar nicht möglich. Die immensen Einsätze der 185 Personen werden vom OK auch sehr geschätzt. Viel Arbeit gibt es im Streckenbau des Albano-Systems und im Landbau. Aber auch für die verschiedenen Einsätze während der Regatta, insbesondere für die Besatzung der Motorboote, werden viele Leute benötigt. Es werden rund 800 Bootsmeldungen erwartet.
FC organisiert Festwirtschaft
Erfreulicherweise wird der Fussballclub Schmerikon dieses Jahr wieder die Festwirtschaft führen, was bei den Regattierenden und bei den Gästen sehr gerne zur Kenntnis genommen wird. Die sportfreundliche Gemeinde Schmerikon mit seinen wunderbaren Gestaden und der organisierende Ruderverband Oberer Zürichsee hofft auf zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer, welche mit dem öffentlichen Verkehr direkt ins Zielgelände fahren können.