Am 1. April 1993 trat Claudio De Cambio im jugendlichen Alter von 25 Jahren in der Gemeindeverwaltung Schmerikon als Gemeinderatsschreiber und Bausekretär ein. Nicht unerwähnt bleiben darf der Tatbestand, dass Claudio De Cambio damit in seinen Lehrbetrieb zurückkehrte, absolvierte er doch die Ausbildung zum kaufmännischen Angestellten von 1983 bis 1986 gleichenorts.
Eingetreten im «Beamtenverhältnis» wurde drei Jahre später, aufgrund einer Änderung des Staatsverwaltungsgesetzes, sein Beamtenstatus in ein öffentlich-rechtliches Anstellungsverhältnis überführt.
Seine Aufgabenbereiche wurden in der ersten Wahlanzeige über Gemeinderatsschreiber und Bausekretär hinaus umschrieben als Sektionschef, Pferdekontrolleur, Zivilschutzstellenleiter, Sekretär der Fürsorge- und Vormundschaftsbehörde, BfU-Sicherheitsdelegierter und weitere Aktuariate, Stellvertretungen und Nebenfunktionen nach Absprachen.
Zwischenzeitlich hat er zahlreiche Aufgaben hinzubekommen und wiederum abgegeben, je nach den Erfordernissen der übergeordneten Gesetzgebung und internen Randbedingungen. Als Kernaufgabe geblieben ist ihm die Funktion als Ratsschreiber, anderorts auch Gemeindeschreiber genannt.
In dieser Funktion unterstützt und berät er den Vorsitzenden und die Ratsmitglieder inhaltlich, formell, methodisch und als Chronist. Gemeinderätinnen und Gemeinderäte hat er schon zahlreiche begrüsst, eingeführt und wieder verabschiedet. Gemeindepräsidenten hingegen waren es bis anhin zwei; Richard Koller (1991 – 2008) und Félix Brunschwiler (ab 2009).
Deren langen Amtsdauern gründen wohl nicht zuletzt auch unter anderem auf der fachlich und menschlich hervorragenden Unterstützung und Loyalität von Claudio De Cambio.
Über die Ratsschreiber-Tätigkeit hinaus unterstehen ihm direkt mehrere Verwaltungsbereiche. Jedoch unabhängig des Organigramms und der darin definierten Unterstellungen ist er für viele Verwaltungsmitarbeitende Ansprechpartner, Auskunftsperson und Berater. Gleichsam bedeutend ist seine Wirkung nach aussen.
Für viele Menschen im Seedorf ist er ebenfalls erste Kontaktstelle in Verwaltungsangelegenheiten; oft jedoch darüber hinaus Berater in vielen Lebenslagen, vor allem auch in schwierigen Situationen. Dieses Vertrauensverhältnis ist keineswegs Kraft seines Amtes entstanden, sondern ist das Ergebnis seines rücksichtsvollen, wertschätzenden und dienstleistungsorientierten Umganges mit allen Menschen.
Die Mitglieder des Gemeinderats Schmerikon und die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung Schmerikon beglückwünschen Claudio De Cambio zu diesem seltenen Jubiläum und danken ihm für die Kollegialität und Freundschaft. Weitere dreissig Jahre werden es nicht werden, doch einige mehr dürfen es durchwegs noch sein.