Der Schwerpunkt beim St.Galler Kapo-Jugenddienst liegt auf Ermittlungen gegen jugendliche Straftäter. Ziel der Ermittlungen ist die Reduktion der Jugenddelinquenz, also, dass weniger Jugendliche rechtliche Grenzen überschreiten.
Mehr Fokus auf Cyberdelikte
Ergänzend zu den Ermittlungstätigkeiten sind die Mitarbeiter in präventiven Belangen tätig. In diesem Zusammenhang ist der Jugenddienst Ansprechpartner für Schüler, Schulen, Behörden, Eltern sowie Institutionen aus dem Jugendbereich.
Dank der guten Vernetzung wird erreicht, dass der Jugenddienst bereits bei niederschwelligen Delikten frühzeitig informiert wird. Dadurch können gewisse Themen präventiv aufgearbeitet und somit die Ressourcen des gesamten Justizapparats geschont werden.
Insbesondere im digitalen Bereich haben in den vergangenen Jahren markante Veränderungen stattgefunden. Unverkennbar gehören die digitalen Medien zu den wichtigsten Elementen im Alltag der Jugendlichen. Diese Entwicklung hat zur Folge, dass Jugendliche vermehrt Cyberdelikte (Pornografie, Cybermobbing, Gewaltdarstellungen usw.) begehen. Ergänzend kommt hinzu, dass die Mobiltelefonbesitzer immer jünger werden.