Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
13.06.2019

GEFÄRDETE REHKITZE AUCH IN ÖKO-FLÄCHEN

Am 31. Mai überlebte ein junges Kiz bei Vitaparcours Rapperswil-Jona den Aufenthalt in einer Wiese nicht. (Foto: InesKammermann)
Am 31. Mai überlebte ein junges Kiz bei Vitaparcours Rapperswil-Jona den Aufenthalt in einer Wiese nicht. (Foto: InesKammermann)
Der Verein «Revierjagd St.Gallen» bemüht sich, Wild vor Gefahren zu schützen. Dabei kommen modernste Mittel zum Einsatz.

Achtung: Rehkitze auch in Ökoflächen!

Die Landwirtschaft muss einen Teil ihrer bewirtschafteten Flächen als ökologische Ausgleichsflächen ausscheiden. Dazu zählen auch Öko-Heu-Flächen, die in der Regel erst nach dem 15. Juni gemäht werden dürfen. Oft sind diese Flächen eigentliche Inseln in der sonst ausgemähten Landschaft. Dies schätzen auch Wildtiere, die solche Flächen gerne annehmen und ihre Jungtiere darin verstecken, beispielsweise Rehe ihre Kitze.

Auch wenn gerade Rehe ihre Kitze in der Regel Mitte Mai setzen, sind auch Mitte Juni immer noch viele Rehkitze im hohen Gras versteckt. Es ist deshalb zwingend, dass auch vor dem Mähen der Öko-Heu-Flächen die Wiesen nach Rehkitzen abgesucht werden. Die Jagdgesellschaften im Kanton St.Gallen bieten allen Landwirten ihre Unterstützung an. Damit die betroffenen Flächen verblendet und zeitgrecht abgesucht werden können, sind die Jäger aber auf eine rechtzeitige Kontaktnahme angewiesen. In diesem Sinne ruft RevierJagd St.Gallen, der Dachverband der St.Galler Jäger die Landwirte auf, sich vor dem 15. Juni mit der örtlichen Jagdgesellschaft in Verbindung zu setzen.

Erfolgreiche Kitzrettung im Mai

Die auf Grund der guten Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft und dem Einsatz von Drohnen sehr erfolgreichen Kitzrettungsaktionen im Mai 2019 sollten für alle Involvierten Motivation sein, auch in der zweiten Runde wieder alles daran zu setzen, dass keine Rehkitze dem Mähtod zum Opfer fallen. RevierJagd St.Gallen dank der Landwirtschaft für die Zusammenarbeit und hofft, dass mit dem gemeinamen Hege-Engagement unnötiges Tierleid verhindert werden kann.

Mit neuesten Überwachungsmitteln und Schulung schützen Jäger Rehkitze.
OriginalMitteilung / Peter Weigelt, Präsident Revierjagd St.Gallen