Den einen oder anderen Kranz habe er auch erschwungen, sagt Franz Schmucki und lacht. Das sei aber ein paar Jährchen her. «Inzwischen konzentriere ich mich voll und ganz aufs Jodeln.» Franz Schmucki, 1. Tenor im Jodelklub Berggruess, ist OK-Präsident des diesjährigen Rapperswiler Verbandsschwingfestes. Dieses findet am Sonntag, 16. April, auf dem Festplatz Holz in St. Gallenkappel statt. Mit dem Schwingen verbinden ihn schöne Jugenderinnerungen. «Zusammen mit meinen Brüdern, die ebenfalls schwangen, fuhr ich mit dem Töffli von der Tönnern im Oberricken nach Schänis ins Training. Zusätzlich haben wird bei unserem Nachbarn, Markus Raymann in der Schüür geschwungen – auf dem Sägemehl, das für die Kühe gestreut wurde.»
Der heute 66-jährige Schmucki, der früher beim Hoselupf vor allem mit seinem Lätz für Furore sorgte, freut sich, dass er nun zusammen mit seinen Kameraden vom Jodelklub Berggruess wieder einmal Schwingerluft schnuppern darf. Für die Durchführung des Verbandschwingfests sucht der Schwingerverband Rapperswil und Umgebung immer einen lokalen Partner. Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit 2006 ist der Jodelklub dieses Jahr bereits zum zweiten Mal an der Reihe. «Als sich diese Gelegenheit bot, haben wir sie gleich beim Schopf gepackt», sagt Schmucki. «Schliesslich stehen die Schwinger und wir Jodler für die gleichen traditionellen Werte ein.»
Der Jodelklub sorgt für Unterhaltung
Auf Seite der Schwinger ist Jean-Claude Leuba der «Tätschmeister» am Verbandschwingfest. Der 46-jährige stand bis zu seinem 26. Lebensjahr selber im Sägemehl. 37 Kränze zieren sein Palmares, darunter ein eidgenössischer Kranz, den er 2001 am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Nyon erschwungen hat. Nach seiner Aktivkarriere gab Leuba sein Fachwissen während vielen Jahren als Jungschwingerleiter weiter, bevor er von 2013 bis 2019 als Präsident des Schwingerverbands Rapperswil und Umgebung waltete. «Vor lauter Schwingen kam ich gar nie in Versuchung, mit dem Jodeln anzufangen», sagt er mit einem Augenzwinkern. Er freue sich aber auf die Darbietungen, die der Jodelklub Berggruess am bevorstehenden Verbandsschwingfest zum Besten geben wird.
Am Fest ist der Jodelklub Berggruess für die Unterhaltung und die Festwirtschaft zuständig. Das dafür nötige Personal rekrutiert der Verein aus den eigenen Reihen. «Für die Festwirtschaft spannen wir unsere Familien ein, die Kinder und Frauen», erklärt Franz Schmucki. Und Leuba ergänzt mit einem Grinsen: «Der Besuch des Schwingfests lohnt sich nur schon wegen dem aparten Servicepersonal!»
Schwingfest wird live übertragen
Das Anschwingen findet am 16. April um 10 Uhr statt. Die rund 90 Schwinger reisen aus dem Linthgebiet, der Ostschweiz sowie aus dem Kanton Schwyz an. Auch einige Eidgenossen werden erwartet, wobei das Teilnehmerfeld im Moment noch nicht vollständig bestätigt ist.
Wer nicht persönlich nach St. Gallenkappel kommen kann, hat dieses Jahr erstmals die Möglichkeit, das Verbandschwingfest am Fernsehen mitzuverfolgen. Der Ostschweizer Regionalsender TVO sendet während dem ganzen Tag live vom Festplatz Holz. Auch der Rickenschwinget, den der Schwingerverband Rapperswil und Umgebung am 6. August ausrichtet, wird live übertragen.
Weitere Informationen: www.schwingerverband.ch