Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kaltbrunn
06.03.2023

Hauptversammlung Männerriege mit Rekordbeteiligung

Vorstand ab Hauptversammlung 2023 (v.l.n.r.): Kassier Beat Laib, Vize-Präsident Sigi Müller, Präsident Güscht Scherzinger, Aktuar Daniel Zahner, TK-Chef Toni Müller.
Vorstand ab Hauptversammlung 2023 (v.l.n.r.): Kassier Beat Laib, Vize-Präsident Sigi Müller, Präsident Güscht Scherzinger, Aktuar Daniel Zahner, TK-Chef Toni Müller. Bild: zVg
Sage und schreibe 76 Teilnehmer, wovon 7 Gäste als Delegationen aus den anderen STV Vereinen von Kaltbrunn besuchten die 73. HV der Männerriege Kaltbrunn.

Die Versammlung wurde standesgemäss im Speersaal abgehalten. Leider musste Präsident August Scherzinger aber noch ein paar kurzfristige Entschuldigungen entgegennehmen.

Kulinarischer Genuss zum Einstieg

Wie gewohnt bezaubert Gastgeber Bruno Hinder und sein Küchenteam die frühzeitig und vollzählig Anwesenden mit einem Menu «Surprise», um sich so auf die bevorstehenden Geschäfte zu stärken. Die Versammlung verdankte den kulinarischen Leckerbissen gerne mit einem herzlichen Applaus.

Erfolgreiches Vereinsjahr

Zur Eröffnung der Versammlung gibt dann die versammelte Turnerschar das ehrwürdige Turnerlied zu seinem Besten. Als eigentlicher Höhepunkt der Versammlung folgen schon kurz später die Jahresberichte der einzelnen Ressorts, allen voran der mit vielen Bildern untermalte und sehr ausführliche, mit viel Schalk und Humor bespickte Jahresbericht des Präsidenten, welcher dabei von den zahlreichen internen und allen anderen Anlässe der Männerriege aus dem verstrichenen Vereinsjahres berichtet.

Herausragend in sportlicher Hinsicht ist dabei sicherlich der Erfolg am letztjährigen Regionalturnfest in Subingen (SO), wo unsere Athleten zusammen mit einer Delegation der Frauenriege den Kategoriensieg in der Sparte Fit&Fun für sich reklamieren durften. Im Verlaufe des vergangenen Nach-Pandemie-Jahres besuchte unser Verein aber noch viele weitere sportliche und gesellschaftliche Anlässe, bei welchen vor allem auch die Pflege der Kameradschaft im Vordergrund stand, so zum Beispiel die denkwürdige Reise ins Bundeshaus mit dem anschliessenden Wohlfühlprogramm im Drei-Seen-Land mit Übernachtung im malerischen Murten.

Finanzieller Zwischenspurt

Vereinskassier Beat Laib hatte im abgelaufenen Jahr wieder mehr Arbeit zu verbuchen als in den beiden vorangegangenen Jahren. Dank dem finanziell sehr erfolgreichen Abschluss unserer Jahrmarkt-Beiz mit Fisch-Chnusperli und Caipirinha, konnte die Jahresrechnung mit einem schönen Gewinnvortrag abschliessen. Für das laufende Jahr musste, nach kurzen Diskussionen, über ein Budget mit einem deutlichen Rückschlag abgestimmt werden.

Umfangreiches Jahresprogramm

Das laufende Vereinsjahr wurde bereits im Januar mit dem traditionellen Ski-Weekend in Braunwald, der vereinsinternen Faustballturnier mit anschliessender Metzgetä lanciert. Ebenfalls sehr aktiv und nicht weniger erfolgreich waren die Teilnahmen an den Fasnachtsumzügen in Benken, Kaltbrunn und zu guter Letzt noch in Glarus, wo unser Verein jeweils ebenfalls unter Mitwirkung der Frauenriege mit einer grossen Schar an Fasnachtsbegeisterten mitwirkte. Die Teilnahme am regionalen 3-Spieleturnier in Eschenbach steht so gut wie vor der Türe und das Mitspielen am Faustballturnier in Kaltbrunn ist ebenfalls schon seit Jahren Programm. Noch vor den Sommerferien werden wir die Turnfest-Saison mit den Teilnahmen am Sport-Fit-Tag in Buchs und am Kreisturnfest in Zuzwil bestreiten.

Nach der Sommerpause steht wie gewohnt unser Ausflug, in diesem Jahr wieder als zweitägige Wanderung in Richtung Valsertal auf dem Programm. Daneben liegt der Fokus des Herbst-Kalenders vor allem auf der Vorbereitung auf das wieder stattfindende Turnerchränzli zum Abschluss der Herbstferien im Oktober. Natürlich werden auch dieses Jahr die Anlässe wie Vereinsmeisterschaft, Vereinskegeln, Chlausabend, gemeinsame Turnstunde mit allen drei Riegen und andere spontane Aktivitäten unser sehr reichhaltiges Programm mit grosser Abwechslung bespicken.

Viele Austritte, erfreuliche Eintritte

Güscht Scherzinger hat an der diesjährigen HV ungewohnt viele Austritte zu verkünden. Total haben 8 Turner ihre Mitgliedschaft auf diese HV quittiert. Ein paar Austritte stehen im Zusammenhang mit dem Wechsel in den neu gegründeten Verein «Faustball Kaltbrunn». Die sich aus der MR Kaltbrunn gelösten Riege, funktioniert von nun an als eigenständige Organisation. Daneben erfreuen sich 5 fleissige Turner verteilt auf alle unserer Riegen aus verschiedenen Richtungen, sei es als Quereinsteiger, Vereins- oder Riegenwechsler, als neue Mitglieder.

Wechsel im Vorstand und Leiterteam

Im Vorstand kann der abtretende Aktuar Mirco Kohl durch einen sehr mit dem Turnverein Kaltbrunn verbundenen Mitglied, welcher schon alle Stufen der unserer Organisationen durchlaufen hat, Ehrenmitglied der Aktiv-Riege und zudem Mitglied der Sportplatzkommission Stiggletten ist, besetzt werden. Daniel Zahner ist ein Kaltbrunner Turner durch und durch. Nicht zu bezweifeln, dass er sein neues Amt mit Herz und Blut angehen wird. Bei der Hauptleitung der Seniorenriege kommt es ebenfalls zu einem Wechsel. Josef Rüegg leitete die vergangenen 5 Jahre die Geschicke dieser Riege und kann die Verantwortung nun an Hansruedi Egli übergeben. Die restlichen Vorstandsmitglieder und alle übrigen Haupt- und Hilfsleiter werden ihre Tätigkeiten weiterhin ausführen.

Neumitglieder (v.l.n.r.): Daniel Bertschinger, Ralph Jud, Freddy Rüegger, Dominik Giger. Abwesend: Markus Romer. Bild: zVg

Ehrungen

Für fleissigen Turnstundenbesuch erhielten über alle Riegen verteilt etliche Turner ein kleines Präsent in Form eines Gutscheines. Ebenfalls geehrt wurden langjährige Vereinsmitglieder für 20-, 30- und sogar 40-jährige Mitgliedschaft. Die abtretenden Funktionäre, sowie die Organisatoren der letzten Männerriegenreise erhielten ebenfalls ein kleines Geschenk.

Jubilare 20-40 Jahre (v.l.n.r.): Bruno Hinder 30 Jahre, Flör Landolt 30 Jahre, Max Küttel 40 Jahre, Sigi Müller 20 Jahre. Bild: zVg
Geehrte für fleissigen Turnstundenbesuch. Bild: zVg

Kantonales Turnfest 2024 in Benken / ESAF 2025 in Mollis

Die Männerriege Kaltbrunn wird sich nach Möglichkeit und Bedarf mit Personaleinsätzen um das Kantonalturnfest in Benken im 2024 unterstützend dem Organisator zur Verfügung halten. Das Eidg. Schwingfest 2025 in Mollis wird der grösste Sportanlass, welcher in unserer Region je abgehalten wurde. Für die Organisation ist es dringend notwendig, genügend Helfer zur Verfügung zu haben für allerlei Arbeiten in jedem erdenklichen Bereich, sei es bei der Mithilfe beim Aufbau von Infrastrukturen oder dann während dem eigentlichen Festanlass, sei das in Form von Mithilfe bei Festwirtschaften, Zutrittskontrollen oder Sonstiges. Die Männerriege Kaltbrunn hat sich schon mal provisorisch für die Mithilfe an diesem einmaligen Festanlass eingeschrieben.

Nach den durchwegs positiven Dankesworten der anwesenden Delegationen unserer Partnervereine konnte der Präsident Güscht Scherzinger den offiziellen Teil, nach sehr speditiv abgehaltener Versammlung beschliessen und zum gemütlichen Teil des Abends überleiten.

STV Kaltbrunn