Der Essigbaum (wissenschaftliche Name: Rhus typhina) hat seine Blütezeit von Mai-Juli. Standort: Waldränder, Lichtungen, Gärten. Er wird bis 8 Meter hoch und wurde aus Nordamerika eingeführt.
Problematik
Der Essigbaum wurde als Zierpflanze eingeführt und in den 1960er/1970er-Jahren oft in Gärten gepflanzt. Über Wurzelsprosse in der Gartenerde wurde er in die Umgebung verschleppt. Der Essigbaum verwildert leicht und kann lokal dichte Bestände bilden. Unsere einheimischen, standortgerechten Pflanzen werden dadurch verdrängt.
Vorbeugung und Bekämpfung
Der Umgang mit dieser Art ist gemäss Freisetzungsverordnung verboten. Aufgrund des starken Stockausschlags nach dem Fällen ist das Ringeln Pflicht:
- 1. Jahr (Feb.): 9/10 des Stammumfangs ringeln
- 2. Jahr (Juli, nach Blüten- & Blattaustrieb): die restlichen 1 /10 entfernen und im Winter fällen.