Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Eschenbach
13.02.2023
12.02.2023 07:19 Uhr

Wichtige Infos zur nächsten Abstimmung

Persönlich abstimmen – oder aber brieflich (Symbolbild).
Persönlich abstimmen – oder aber brieflich (Symbolbild). Bild: zVg
Am Sonntag, 12. März 2023, gelangt die Ersatzwahl eines st.gallischen Ständerat-Mitglieds zur Abstimmung. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum bevorstehenden Urnengang.

Kant. Volksabstimmung

Ersatzwahl eines st. gallischen Mitglieds des Ständerats (für den Rest der Amtsdauer 2019/2023).

Ort und Öffnungszeiten Abstimmungslokale

Samstag, 11. März 2023:
Hintergoldingen, Schulhaus: 19–19.45 Uhr.

Sonntag, 12. März 2023:
Walde, Schulhaus: 09.45–10.30 Uhr.
Oberholz, Talstation: 10–10.45 Uhr.
Bürg, Schulhaus: 10–11 Uhr.
Ermenswil, Schulhaus: 10–11 Uhr.
Goldingen, neues Schulhaus: 10–11 Uhr.
Eschenbach, Schulhaus Dorf: 10–11.30 Uhr.
St. Gallenkappel, Schulhaus: 10–11.30 Uhr.

Briefliche Stimmabgabe

a)    Legen Sie die/den ausgefüllten Stimmzettel in das beigelegte Stimmkuvert oder in ein privates, neutrales Kuvert. Ohne Kuvert ist die Stimmabgabe ungültig.

b)    Unterschreiben Sie die Erklärung auf dem Stimmausweis. Mit der Unterschrift bestätigen Sie, dass die Stimmabgabe Ihrem Willen entspricht. Ohne Unterschrift ist die Stimmabgabe ungültig.

c)    Das Kuvert mit dem/den Stimmzettel/n sowie den Stimmausweis mit der unterzeichneten Erklärung legen Sie in das Rücksendekuvert (i.d.R. dasselbe Fensterkuvert, mit dem Sie das Abstimmungsmaterial erhalten haben).

d)    Das Kuvert an das Stimmregisterbüro kann

  • rechtzeitig für die Postzustellung unfrankiert der Post übergeben,
  • bis Urnenschluss in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung eingeworfen werden.

Vorzeitige Stimmabgabe

Am Donnerstag und Freitag vor dem Abstimmungssonntag kann auf der Gemeinderatskanzlei während der ordentlichen Bürozeit vorzeitig persönlich abgestimmt werden.

Stimmberechtigung

Schweizer Bürgerinnen und Schweizer Bürger sind stimmberechtigt, wenn sie in der Gemeinde wohnen und von der Stimmfähigkeit nicht ausgeschlossen sind. Die Stimmberechtigung beginnt ab zurückgelegtem 18. Altersjahr.

Für Neuzugezogene beginnt die Stimmberechtigung in der Gemeinde bei eidgenössischen Volksabstimmungen wenn der Heimatschein mindestens 5 Tage vor der Abstimmung der Einwohnerkontrolle abgegeben wurde. Bei den übrigen Abstimmungen und Wahlen sobald der Heimatschein dem Einwohneramt abgegeben wurde.

Fehlende Stimmausweise

Fehlende Stimmausweise können bis Freitag, 10. März 2023, 17.00 Uhr, bei der Gemeinderatskanzlei bezogen werden.

Beschwerden

Beschwerden sind innert drei Tagen nach Bekanntwerden des Beschwerdegrunds, spätestens jedoch am dritten Tag nach der amtlichen Bekanntmachung der Ergebnisse, schriftlich und begründet dem Regierungsrat einzureichen.

Gemeinde Eschenbach