Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
11.01.2023
12.01.2023 06:35 Uhr

Biogas und mehr Abfall im Engelhölzli

vlnr: Michael Würsch, AXPO; Beat Sommavilla, EZL; Christian Leutenegger, Bauchef RJ; Stefan Jud, JMS
vlnr: Michael Würsch, AXPO; Beat Sommavilla, EZL; Christian Leutenegger, Bauchef RJ; Stefan Jud, JMS Bild: Markus Arnitz, Linth24
Für die neuen Recycling- und Energieanlagen Engelhölzli findet vom 12. Januar bis 10. Februar 2023 die Mitwirkung zum Teilzonenplanverfahren statt.

Im Gebiet Engelhölzli direkt an der Autobahnausfahrt Rapperswil ist eine umfassende Arealentwicklung im Gange. Green2energy, ein Unternehmen der Axpo Biomasse AG und der Energie Zürichsee Linth AG, plant südlich der Autobahn eine neue Biogasanlage. Die Karl Rüegg AG und die Johann Müller AG (JMS) erweitern und modernisieren nördlich der Autobahn ihre Anlagen für das Recycling von Bauabfällen. In der Summe entsteht im Engelhölzli ein Zentrum für nachhaltige Ressourcenwirtschaft. Der Stadtrat begrüsst diese Planung. Die Arealentwicklung leistet einen Beitrag zum Erreichen der klima- und energiepolitischen Ziele der Stadt Rapperswil-Jona und des Bundes.

Für die Realisierung der verschiedenen Projekte sind Um-, Ein- und Auszonungen nötig. Für die Biogasanlage sollen im südwestlichen Teil des Areals ca. 2500 m2 Landwirtschaftsland in das Siedlungsgebiet aufgenommen werden. Ausbau und Modernisierung der Sekundärbaustoff-Aufbereitung erfordern im nordwestlichen Teil des Areals die Einzonung von ca. 3000 m2 Landwirtschaftsland. Gleichzeitig können nordöstlich ca. 500 m2 ausgezont werden. Mit den Anpassungen des Siedlungsgebiets wird das Areal, das sich heute in einer Zone für öffentliche Bauten und Anlagen (ZöBA) sowie einer Gewerbe- und Industriezone befindet, in eine Industriezone umgezont. Dadurch können die verschiedenen Anlagen zonenkonform und den gesetzlichen Vorgaben entsprechend umgesetzt werden.

Basierend auf dem aktualisierten Zonenplan werden nach Abschluss des Teilzonenplanverfahrens 2023 die Landbesitzverhältnisse so bereinigt, dass green2energy ihre neue Anlage im Baurecht auf Land der Stadt Rapperswil-Jona realisieren kann und die Karl Rüegg AG und die JMS ihre neuen Anlagen auf eigenem Land errichten können. Die Landabtausche erfolgen zu Marktwerten unter Berücksichtigung der baulichen Vorleistungen. Erwerb und Verkauf durch die Stadt erfolgen gemäss Gemeindeordnung und unterliegen abhängig vom Wert des jeweiligen Grundstücks der Zustimmung der Bürgerschaft.

  • Bild: Linth24
    1 / 4
  • Zonenplan heute, Januar 2023 Bild: zVfg
    2 / 4
  • Geplante Situation Engelhölzli Bild: zVfg
    3 / 4
  • Bild: zVfg
    4 / 4

Umwelt und Verkehr
Die Auswirkungen der Arealentwicklung auf Natur und Umwelt wurden durch Umweltbüros überprüft. Durch die geplanten Zonenanpassungen werden direkt keine schützenswerten Lebensräume beansprucht. Der Übergang und die Abgrenzung zum Naturschutzgebiet und zum Wald geschehen mit einem mindestens 15 Meter breiten Pufferstreifen. Beim Martinsbrünnelibach wird der Gewässerraum auf St. Galler Seite ausgeschieden. Weiter ist die Nähe zu einer 590 m2 grossen Baumgruppe ungünstig. Deshalb wird in Absprache mit dem heutigen Grundeigentümer in unmittelbarer Nähe eine ökologische Ersatzaufforstung vorgenommen.

Das Gebiet Engelhölzli wird über die Engelhölzlistrasse von der Kantonsstrasse (Rütistrasse) her erschlossen. Das Gros des Verkehrs gelangt direkt auf die Autobahn A15 bzw. in umgekehrter Richtung von der A15 ins Engelhölzli. Das erstellte Verkehrsgutachten rechnet mit maximal 9 zusätzlichen LKW- und 7 zusätzlichen PW-Fahrten pro Spitzenstunde, die sich auf das ganze Verkehrsnetz verteilen.

Mitwirkungsverfahren
Die Arealentwicklung erfordert einen mehrstufigen Prozess. In einem ersten Schritt wurde 2022 der kantonale Richtplan angepasst. Das entsprechende Mitwirkungsverfahren wurde 2021 durchgeführt. Zur Konkretisierung der im Richtplan festgelegten Um-, Ein- und Auszonungen wird nun das Teilzonenplanverfahren eröffnet. Vom 12. Januar bis 10. Februar 2023 findet dazu die Mitwirkung statt. Unter www.mitwirken-rapperswil-jona.ch können in diesem Zeitraum Stellungnahmen zum Teilzonenplan erfasst und eingereicht werden.

Informationstag im Engelhölzli
Am Samstag, 14. Januar 2023, findet im Engelhölzli von 12.00 bis 16.00 Uhr ein Informationstag statt. Die an der Arealentwicklung beteiligten Unternehmen stellen der interessierten Öffentlichkeit ihre Projekte vor.

Markus Arnitz, Linth24