Die Partien gegen die ZSC Lions sind jeweils beliebt. Das war schon im Vorfeld spürbar, als die SCRJ Lakers informierten, dass einige Tage vor dem Spiel nur noch wenige Tickets verfügbar seien.
Verhaltener Start
Im ersten Drittel war von Spitzenkampf noch nicht viel spürbar. Die Partie startete zwar ausgeglichen, aber doch auch recht verhalten. Erst in der 25. Minute eröffnete Garrett Roe das Skore, als sie ZSC Lions im Powerplay spielen konnten. Kurz darauf mussten Roman Cervenka (SCRJ Lakers) und Dario Trutmann (ZSC Lions) auf die Strafbank, und als die Strafen abgelaufen waren, wurde Cervenka angespielt, dribbelte ins gegnerische Drittel und traf zum 1:1-Ausgleich. Die ZSC Lions wollten ein Offside gesehen haben, doch die Coaches Challenge konnte dies nicht beweisen. Somit mussten die Zürcher den Treffer hinnehmen und zusätzlich in Unterzahl antreten.
Mehr Spielanteil, Resultat weiterhin ausgeglichen
Diese Situation nutzten die SCRJ Lakers eiskalt aus. Roman Cervenka spielt zu Maxime Noreau und dieser zielt haargenau ins Tor. Doch kurz nach Spielhälfte verloren die SCRJ Lakers nach einer kleinen Unachtsamkeit den Puck in der eigenen Zone. Dies nutzten die Gäste eiskalt aus, als Bodenmann zu Hollenstein spielte und dieser wieder ausgleichen konnte (2:2).
SCRJ Lakers ziehen davon
Im dritten Spielabschnitt konnten die SCRJ Lakers endlich auch resultatmässig davonziehen. Andrew Rowe brachte die Rosenstädter in der 41. Minute wieder in Front. Kurz darauf musste Garrett Roe wegen eines Bandenchecks für 5 Minuten auf die Strafbank. Jordan Schroeder konnte diese Überzahl ausnutzen und erhöhte in der 47. Minute auf 4:2. Kurz danach traf auch Jeremy Wick zum 5:2-Schlussresultat.
Auswärts in Bern & Vintage Game gegen Fribourg
Nun hat das Team von Stefan Hedlund ein paar Tage spielfrei. Am nächsten Freitag, 13. Januar, dürfen die SCRJ Lakers in der Bundeshauptstadt gegen den SC Bern ran. Am Samstag findet in der SGKB Arena das Vintage Game statt, wo die SCRJ Lakers mit speziellem Shirt auflaufen werden.