Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
31.10.2022
04.11.2022 10:08 Uhr

Kunst(Zeug)Haus: Temporäre Heimat für ukrainische Kunst

Landschaft und Poesie in zeitgenössischer ukrainischer Kunst im Kunst(Zeug)Haus Rapperswil-Jona: Das Foto der Installation "Volatility" von Zhanna Kadyrova zeigt mit Helium gefüllte weisse Ballons.
Landschaft und Poesie in zeitgenössischer ukrainischer Kunst im Kunst(Zeug)Haus Rapperswil-Jona: Das Foto der Installation "Volatility" von Zhanna Kadyrova zeigt mit Helium gefüllte weisse Ballons. Bild: Kunst(Zeug)Haus Rapperswil-Jona
Wegen des Krieges kommt die in Dänemark gezeigte Ausstellung "Unfolding Landscapes" nicht in die Ukraine zurück. Nun präsentiert das Kunst(Zeug)Haus Rapperswil-Jona SG die grossartige Ausstellung. Ein Besuch lohnt sich.

Bis Mai 2022 war die Ausstellung "Unfolding Landscapes" im Art Center Silkeborg Bad in Dänemark zu Gast. Wegen des Krieges in der Ukraine "gastiert" die grossartige Ausstellung nun im Kunst(Zeug)Haus Rapperswil. Schon die Vernissage vom 30. Oktober war ein grosser Erfolg. Über 100 Personen  hörten die ergreifenden Ausführungen von Patrick Sommer, Präsident des Kunst(Zeug)Hauses und weiteren Rednerinnen aus der Schweiz und der Ukraine an. 

Die Ausstellung zeigt grossartige Werke ukrainischer Kunst von den 1960er-Jahren bis heute und verbindet das Schicksal der ukrainischen Künstlerinnen und Künstlern "mit der Tragödie eines ganzen Volkes", heisst es in der Kunsthaus-Mitteilung. Die Ausstellung, die vor dem Ausbruch des Krieges im Februar 2022 kuratiert wurde, dokumentiere eine "hochdynamische und blühende ukrainische Kunstszene und bietet eine Reflexion über ein Land und ein Volk, das sich durch den Krieg erneut verändert" habe.

 

Kunstzeughaus, v.l.n.r. Simone Kobler, Dr. Patrick Sommer, Céline Gaillard Bild: Linth24

Die absehbare Katastrophe

Auch wenn die Ausstellung schon vor dem russischen Einfall in die Ukraine zusammengestellt wurde, zeichnet sich in vielen Bilder das bange Gefühl der Künstlerinnen und Künstler ab, dass auf ihr Land die Konfrontation mit Russland zukommen könnte. Manche Bilder drücken das Gefühl von Unsicherheit und Bedrohung aus und lassen die Betrachter, jetzt wo der Krieg seine Krallen über das Land geworfen hat, bedrückt zurück. Nach der am 24. Februar eingetretenen Katastrophe "erhält die Ausstellung von 42 Kunstschaffenden neue Bedeutung und Gewicht" wie das Kunst(Zeug)Haus noch schreibt.

  • Grosses Interesse an der Vernissage. Bild: Linth24
    1 / 5
  • Landschaft und Poesie in Zeitgenössischer Ukrainischer Kunst Bild: Linth24
    2 / 5
  • Landschaft und Poesie in Zeitgenössischer Ukrainischer Kunst Bild: Linth24
    3 / 5
  • Landschaft und Poesie in Zeitgenössischer Ukrainischer Kunst Bild: Linth24
    4 / 5
  • Landschaft und Poesie in Zeitgenössischer Ukrainischer Kunst Bild: Linth24
    5 / 5

Drei Generationen

"Unfolding Landscapes" feiert die ukrainische bildende Kunst und erkundet die Landschaft, Topografie, Psychogeografie und Kultur dieses vielfältigen Landes. Die von Faye Dowling und Natalia Matsenko kuratierte Ausstellung umfasst drei Generationen von Kunstschaffenden, deren Werke ein einzigartiges Wahrnehmungsparadigma offenbaren: das Wesen des Raums und seiner Grenzen sowie die symbolischen Bedeutungen öffentlicher und privater Räume.

  • Landschaft und Poesie in Zeitgenössischer Ukrainischer Kunst Bild: Linth24
    1 / 6
  • Landschaft und Poesie in Zeitgenössischer Ukrainischer Kunst Bild: Linth24
    2 / 6
  • Landschaft und Poesie in Zeitgenössischer Ukrainischer Kunst Bild: Linth24
    3 / 6
  • Landschaft und Poesie in Zeitgenössischer Ukrainischer Kunst Bild: Linth24
    4 / 6
  • Landschaft und Poesie in Zeitgenössischer Ukrainischer Kunst Bild: Linth24
    5 / 6
  • Landschaft und Poesie in Zeitgenössischer Ukrainischer Kunst Bild: Linth24
    6 / 6

Begleitend zur Ausstellung wurde im Austausch mit ukrainischen Personen aus Rapperswil-Jona ein vielseitiges Rahmenprogramm erarbeitet - siehe Webseite www.kunstzeughaus.ch
Die Ausstellung kam dank vieler Spenden von Unternehmen und Privatpersonen aus dem Raum Rapperswil-Jona zustande. Ein Besucht lohnt sich. Dabei ist auch etwas Eile angesagt, denn die Präsentation der beeindruckenden Kunstwerke dauert nur bis 20. November 2022.

www.kunstzeughaus.ch

Bruno Hug