Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
31.10.2022
31.10.2022 11:30 Uhr

Öffentliches Podium zur Energiekrise

Gut besetztes Podium (v.l.n.r.):  Susanne Vincenz-Stauffacher,  Cédrig Gmür und Franziska Ryser.
Gut besetztes Podium (v.l.n.r.): Susanne Vincenz-Stauffacher, Cédrig Gmür und Franziska Ryser. Bild: Gaetan Bally (Keystone)/zVg/Pixabay/Collage: Linth24
Die Grünen Linth ladet zum öffentlichen Diskussionsabend am Dienstag,. 8. November 2022, um 19:00 Uhr im Neuhof Jona ein.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zur öffentlichen Informations- und Diskussionsrunde «Energiekrise? – Wege aus der Sackgasse!» mit FDP-Nationalrätin und Ständeratskandidatin Susanne Vincenz-Stauffacher, Präsident Junge Mitte St.Gallen Cédrig Gmür und Grüne-Nationalrätin und Ständeratskandidatin Franziska Ryser.

Viele reden von einer Energiekrise. Droht eine solche wirklich? Falls ja, wie wird diese spürbar sein? Was ist dagegen zu tun? Ist es nicht vielmehr eine Effizienzkrise als eine Versorgungskrise? Und was hat das Ganze mit dem Klimaschutz zu tun? Diesen Fragen will der Diskussionsabend vom Nivember aufgreifen.

Die Grünen Linth haben kompetente Personen aus verschiedenen Parteien dazu einladen können:  Das Podium bilden die beiden Nationalrätinnen Susanne Vincenz-Stauffacher von der FDP und Franziska Ryser von den Grünen. Beide sind auch als Ständeratskandidatinnen vorgeschlagen. Das stake Podium wird komplettiert mit Cédrig Gmür, Präsident der Jungen Mitte St.Gallen.

Fakt ist: Gas, Öl und Strom werden knapp. Der CO2-Ausstoss der Energieträger führt zur lebendbedrohenden Klimaerhitzung. Überall sollen darum Solaranlagen und nun auch Windanlagen entstehen. Hat die Politik schon die richtigen Massnahmen eingeleitet und kommen diese rechtzeitig? Im nationalen Parlament gibt es einen bunten Strauss von Energie- und Klimamassnahmen, die aktuell diskutiert oder noch verabschiedet werden. Den Überblick zu behalten ist nicht so einfach.

Ein neues CO2-Gesetz soll die aktuelle Energienutzung bis 2030 regeln. Der Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative der Umweltschützer tut das Gleiche dann ab 2030 bis 2050. Und dann gibt es die vielen Sofortmassnahmen, die beschlossen wurden: Solar- und Windoffensive, Beschleunigungsvorlage etc.

Und was will die neue Klimafons-Initiative und der SP in diesem Zusammenhang bewirken?

Energieverwendung und Klimaschutz hängen zusammen! Der Anlass der Grünen Linth soll etwas Klarheit schaffen und unterschiedliche Positionen gegenseitig verständlich machen. Es ist den Grünen Linth ein grosses Anliegen mehrheitsfähige Wege aus der Sackgasse «Energie- und Klimakrise» aufzuzeigen und diese mehrheitsfähig zu gestalten.

Kurzinfos
Anlass: Podium zur Energiekrise.
Datum/Uhrzeit: Dienstag, 8. November 2022, um 19:15 Uhr.
Ort: Neuhof, Neuhofstrasse 9, 8645 Jona.

PD, Grüne Linth