Halligalli, in Lederhosen und Dirndl: Wenn rund um die Tennishalle Grünfeld die bayerische Tracht dominiert, dann ist wieder Oktoberfest in Rapperswil-Jona. Nach einer Pause von zwei Jahren, coronabedingt, war gestern wieder Auftakt zum grossen Oktoberfest-Gaudi.
O'zopft is! Das Oktoberfest in Jona ist lanciert

Die Damen, das Haar schön geflochten und im wunderschönen Dirndl, die Herren fesch in Lederhose und wo möglich mit Hut, sie sorgten für ein fröhliches «Wiesenfest», voller guter Stimmung und leckerem Essen.
Wenige Schläge und das Bier strömte
Punkt 18.00 Uhr startete das Oktoberfest, keine halbe Stunde später war die Tennishalle schon gut gefüllt. Obwohl: «Wir haben dieses Jahr ca. 80 % des Buchungsstandes vor Corona», meinte Peter Merkli, Initiant des Events, gegenüber Linth24. Dennoch zeigte er sich in der vierten Ausgabe des Oktoberfestes sehr zufrieden.
Um 19.00 Uhr folgte der zeremonielle Höhepunkt: Peter Merkli und Mike Wick, der dieses Jahr mit ins organisatorische Boot stieg, standen dem neuen Tourismus-Direktor Tobias Treichler bei seinem Versuch, das bereitgestellte Bierfass mit dem grossen Holzhammer anzuzapfen, moralisch zur Seite.
Klar wurde mit Spannung erwartet, wie viele Schläge der neue Tourismuschef wohl brauchen würde. Dieser machte es einwandfrei: Ein paar wenige Schläge mit dem Holzhammer, und das Bier floss in Strömen.

Stimmung auf dem Siedepunkt
«Ä geili Stimmig isch da», meinte eine Festbesucherin, was übersetzt wohl heissen mag, dass es ihr unwahrscheinlich gut gefiel. Dafür zeichnete sich vor allem auch Charly’s Partyband, die meistgebuchte Oktoberfest-Band der Schweiz, verantwortlich. Sie sorgte dafür, dass die Stimmung, je länger es in den Abend ging, je näher an den Siedepunkt kam.

Und heute Samstag, 17. September 2022, geht es Schlag auf Schlag weiter, Die Türöffnung ist um 18.00 Uhr.
Alle weiteren Infos auf www.oktoberfest-rapperswil-jona.ch.