Drei unterschiedliche künstlerische Arbeiten von Venuri Perera (Choreografin, Sri Lanka), Benjamin Sunarjo (Choreograf, Schweiz) und Julia Keren Turbahn (Choreografin, Deutschland) werden in den Ausstellungsräumlichkeiten des Kunst(Zeug)Haus präsentiert. Date to Dance versteht sich als Verbindung von Tanz mit der aktuellen Ausstellung «Familiensache» und schafft Berührung, Begegnung und Bewegung. Es ist von Lea Moro, die in Rapperswil-Jona aufgewachsen ist, in Zusammenarbeit mit dem Kunst(Zeug)Haus Rapperswil-Jona kuratiert.
In den offenen und lichtdurchfluteten Räumlichkeiten des Kunst(Zeug)Haus verflicht das Minifestival Kunst und Tanz miteinander. Positionen aus den Sparten Choreografie, Performance und Tanz erhalten eine attraktive Plattform und wagen den Brückenschlag zu bildender Kunst und zur Architektur.
Die ausgewählten internationalen Choreografinnen und Choreografen wurden eingeladen, ein neues Werk zu schaffen oder ein bestehendes Tanzstück auf die thematische Gruppenausstellung «Familiensache» zu adaptieren und mit den präsentierten Kunstwerken zu interagieren.
Date to Dance wird dank der Kooperation mit der in Rapperswil-Jona aufgewachsenen Performerin und Choreografin Lea Moro, die das Projekt mit dem Kunst(Zeug)Haus zusammen organisiert, ein innovatives, qualitativ hochstehendes und mitreissendes Angebot, das auch neue Besuchergruppen ansprechen soll.