Mit dem Ziel einer ganzheitlichen Unterstützung für Kinder mit verschiedensten Lernschwierigkeiten haben wir nach einem ergänzenden Angebot zu unserer klassischen Nachhife gesucht. Das Konzept von body’n brain entsprach zu 100% unseren Vorstellungen – das Kind bewegt sich, hat Spass und merkt dabei gar nicht, dass es eigentlich etwas für die Schule macht.
Seit kurzem bietet der Lernkreis in Rapperswil-Jona nebst der klassischen Nachhilfe das erfolgreiche Bewegungstraining von body’n brain modern activity an. Das Bewegungs-Konzept wurde von Neurowissenschaftlern, Therapeuten und Pädagogen in jahrelangem Erfahrungsaustausch und aufgrund diverser Studien entwickelt.
Wie funktioniert das Training?
Durch verschiedene Koordinationsübungen, die in der Gruppe spielerisch und mit Spass gemacht werden, entstehen viele neue Vernetzungen im Gehirn.
Ein gut vernetztes Gehirn ist sehr viel leistungsfähiger, Lernstoff kann besser aufgenommen und gespeichert werden und so verbessern sich die Ergebnisse in den Schulfächern. Ohne jeglichen Druck wird die Konzentrationsfähigkeit der Kinder erhöht und Probleme in Mathematik, beim Lesen oder der Rechtschreibung können bald der Vergangenheit angehören.
Warum das Gehen entlang der Acht helfen kann
Das Gehen entlang der liegenden Acht hat für die Vernetzung in unserem Gehirn eine riesige Bedeutung.
Probiere es mit der Basisübung aus – lege zwei Gegenstände (Hütchen, Becher, etc.) im Abstand von zwei Metern auf den Boden. Um die Hütchen herum während 5 bis 15min eine Acht laufen. Unser Gehirn ist durch den ständigen Wechsel von der linken zur rechten Hirnhälfte enorm aktiv und aufnahmebereit. Die Synchronisierung der Gehirnhälften steigert die Konzentrationsfähigkeit um ein Vielfaches! Steht gerade ein Test an? Dann lerne während dem Laufen die Voci, das 1x1, zähle Hauptstädte auf oder gehe deinen Vortrag durch. Dank der erhöhten Hirntätigkeit während dem Laufen bist du viel aufnahmefähiger.
Für diese und viele andere Übungen treffen wir uns jeden Montag um 17:00 Uhr im SportDOCK in Rapperswil.
Das wunderbare an unserem Gehirn ist, dass es nie aufhört, sich neu zu vernetzen, solange es die nötigen Anreize dafür bekommt. Das Training ist also nicht nur für Kinder sehr geeignet, sondern auch für Erwachsene bis ins Seniorenalter.