Am 17. August fand im Stadtsaal Kreuz die Gründungsversammlung der Umweltallianz Rapperswil-Jona statt. Sie ersetzt die bestehende Klimaallianz der Parteien GLP, Grüne und SP.
Breiterer thematischer Fokus auf Engagement für Umwelt
Mit der Umbenennung soll der thematische Fokus geöffnet werden. Den Kern der Umweltallianz bilden weiterhin die drei Ortsparteien. Neu können aber auch Vereine, Organisationen, Gruppierungen und Bewegungen, die sich für die Umwelt engagieren, partizipieren.
Da die Zerstörung der Umwelt die grösste Herausforderung unserer Zeit ist, wollen die GLP, die Grünen und die SP mit der Umweltallianz eine Vernetzungsplattform anbieten, damit gemeinsam und wirkungsvoll Lösungen gefunden und umgesetzt werden können.
Die Umweltallianz soll der Information, der Vernetzung und der Meinungsbildung dienen, aber auch zur gegenseitigen Unterstützung bei der Umsetzung von konkreten Massnahmen zugunsten der Umwelt in Rapperswil-Jona führen.
Drei Parteien und zehn Organisationen dabei
Am ersten Vernetzungstreffen nahmen neben den drei Parteien zehn Organisationen teil: Verein Natur RJ, WWF, abfülleraj, Food4u2, Transition Town, claro Weltladen, Zeughausgarten, 200 für Rappi-Jona’s Zukunft, Architekturforum Obersee und IG Meienberg. Sie stellten sich und ihr Engagement vor.
Vereinbart sind regelmässige Treffen, Informationsaustausch und gemeinsame Aktivitäten in der Gemeinde. Weitere Interessierte sind willkommen (Kontakt über eine der drei Parteien).