Ende Juli 2022 waren im Kanton St.Gallen 8'684 Stellensuchende bei einem Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) gemeldet. Das sind 397 Personen oder 4,4 Prozent weniger als Ende Juni 2022, erneut ein für die Saison starker Rückgang. Im Vergleich zum Juli 2021 sind 3'701 Personen oder 29,9 Prozent weniger auf Stellensuche. Die Zahl der Stellensuchenden liegt tiefer als vor der Pandemie, um 569 gegenüber Ende Juli 2019.
Altersgruppen
Die Zahl der Stellensuchenden zwischen 15 und 24 Jahren liegt Ende Juli 2022 um über 40 Prozent unter dem Vorjahreswert, bei 782 Personen. Bei den 25- bis 49-Jährigen wird der Vorjahresstand um rund 2'100 Personen oder knapp 30 Prozent unterschritten. Die Zahl der 50-jährigen und älteren Stellensuchenden ist gegenüber dem Vorjahreswert um rund 1'100 Personen gesunken, mehr als ein Viertel.
Wahlkreise
Die Zahl der Stellensuchenden ist in allen Wahlkreisen im kurzfristigen Vergleich wie auch gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Am stärksten ist die Abnahme im Monatsvergleich im Toggenburg (-9,3%), am schwächsten im Sarganserland (-1,5%). Im Vorjahresvergleich liegen die Wahlkreise Rorschach, Rheintal und Wil etwas hinter den übrigen Regionen. In Wil sind es -20,8 Prozent, am anderen Ende, in See-Gaster, -37,5 Prozent. Spezifische Gründe für die Unterschiede sind nicht festzustellen, sie betreffen den Industrie- wie auch den Dienstleistungsbereich.