Während der WWF-Tour vom Samstag, 20. August 2022 von 09.00 bis 17.30 auf der Schwägalp SG/AR können sich die Teilnehmenden von der Schaffenskraft der Gewässer im Alpstein begeistern.
Diese Tour widmet sich speziell den Gewässern mit ihrer Relevanz und allen Eigenheiten. Von der Schwägalp aus geht es zuerst durch eine leicht bewaldete Moorlandschaft mit verschiedenen Hoch-, Übergangs- und Flachmooren. Dabei können Quellgebiete von Necker, Urnäsch und Luteren entdeckt werden. Weiter wird am Rande des Ofenlochs vorbei durch urtümliche, vom Wasser geschaffene Nagelfluhlandschaften gestreift, um anschliessend ins Auengebiet Ampferenboden hinunterzusteigen. Dabei bringt die Vielfalt und Schaffenskraft des wilden Neckers einen immer wieder zum Staunen. Nach einer ausgiebigen Rast geht die Wanderung weiter am Hinterfallenchopf vorbei, hinauf zur Chlösterlialp mit ihren uralten Ahornbäumen. Zum Schluss geht’s dann kurvenreich über Stock und Stein den Hang hinunter bis Ennetbühl.
Die Wanderung führt durch eine Landschaft von nationaler Bedeutung und hält viele Naturwerte von nationaler und regionaler Bedeutung für die Teilnehmenden bereit. Diese Tour richtet sich an Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren.