Wer letztes Jahr den Sommerevent auf dem Zeughausareal genossen hat, der wird garantiert auch heuer wieder dabei sein, wenn der Vorhang aufgeht für Kultur und Kunst, Musik und Theater, Kulinarik und Begegnung. Hier, in dieser urban-inspirierenden Kulisse darf man Minigolf spielen, mit den Vibes der Bands und Tanzgruppen abgehen, gestalten und kreativ werden, in der Brocki stöbern und die Welt der Marionetten erkunden. Das Kinder- und Jugendzentrum Jump-in lädt die jungen Gäste zu vielfältigen Aktivitäten ein und im Zeughausgarten dürfen die Kleinen gärtnern. Die Grossen haben derweil Gelegenheit, im Kunst(Zeug)Haus durch die Ausstellung «Like a garden» von Ursula Palla geführt zu werden. Und auch hier sind die Türen bis um 21 Uhr offen, um in die Schaffenswelt Pallas einzutauchen, die in der Verbindung mit Video und Raumskulpturen eine zarte Poesie und eine bezaubernde Ästhetik verströmt.
Was Herz und Gaumen begehren
Die Organisatorinnen und Organisatoren des vorerst letzten Sommerfestes vor der geplanten Sanierung haben ein Programm gestaltet, dass keine Wünsche offen lässt. Quasi im Halbstundentakt darf man open air oder in den Gebäuden und Räumlichkeiten des Areals bei Showacts und Führungen dabei sein. Wer sich mit Kunst und Handwerk aus aller Welt auseinandersetzen, beim Postenlauf mitmachen, ein bezauberndes Marionetten-Theater sehen oder einen Blick in die Kaffee-Rösterei werfen möchte, der ist genauso willkommen wie die Lagerfeuer-Höckler und die Food-Nerds. Letztere dürfen sich durch das kulinarische Angebot an frischer Pasta, knuspriger Pizza, knackigen Poke Bowls und Duftendem vom Grill futtern oder bei Bagels, Kuchen und Gelati zugreifen. Nicht zu vergessen sind die flüssigen Gaumenschmeichler von Cocktails, über Bier, bis zu Wein und Kaffee – alles möglichst lokal hergestellt und mit viel Liebe serviert.
Ein Abend voller Klang und Tanz
Wenn das Abendlicht die Rosenstadt in die schönsten Farben taucht, dann rückt die Bühne auf dem Zeughausareal in den Fokus. Auf dem Programm steht im ersten Teil des Abends eine spannende Begegnung mit anderen Kulturen. Der Kurdische Kulturverein Rapperswil wird seine Volkstänze aufführen und das Publikum verzaubern. Danach bringen die Tänzerinnen und Musiker von aire flamenco die spanische Lebensart ins Herz des Zeughausareals – mit unwiderstehlichem Rhythmus und Klang.
Im zweiten Teil des Abends heisst es: «Bühne frei für Hekto Super!» Frédéric Zwicker, Florian Vogler, Christoph Bucher und Tobias Vogler werden für einen Sound sorgen, der Genres verwischt und Klang-Grenzen sprengt. Freut euch auf verzwickte Lyrics mit Ohrwurm-Potenzial, treibende Beats, Retro-Synthie, Gitarrenriffs und auf einen Bass mit ordentlich Fuzz!
Voilà! Akteure, Angebote und Locations stehen bereit - und der laue Sommerabend ist bei Petrus vorbestellt! Und nun seid ihr dran: Packt Kind und Kegel ein, setzt Strohhut und Sonnenbrille auf und dann nichts wie los aufs Zeughausareal ans Sommerfest 2022!