Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Leserbrief
Rapperswil-Jona
07.06.2022

Jona: «Die Sport- und Parkstadt»

Beat Schuler aus Jona schreibt: «Folgerichtig wird in Zukunft jeweils von der Sport-und Parkstadt Rapperswil-Jona gesprochen.»
Beat Schuler aus Jona schreibt: «Folgerichtig wird in Zukunft jeweils von der Sport-und Parkstadt Rapperswil-Jona gesprochen.» Bild: Stadt RJ
Ein Linth24-Leser erklärt, warum nun mit dem durchgebrachten Projekt Grünfelspark in Rapperswil-Jona eine neue Ära beginnen wird.

«Nachdem der Stadtrat sein Projekt Grünfelspark mit einem Rollpark und Pumptrack und anderen Freizeitbelustigungen an der Bürgerversammlung vom 2. Juni durchgebracht hat, muss von einer neuen Ära in RJ gesprochen werden. Vermutlich hat keine Kleinstadt auf der Alpennordseite im Zentrum eine solche Dichte von Parken, welche nun in Kürze entstehen werden.

Auffallend beim neuen Grünfelspark auf der Westseite des Bahnhofs ist der breite, asphaltierte Velo- und Fussweg , welcher nochmals auf 5 m verbreitert wird und die einst grosse, grüne Wiese zerschneidet. Zum Asphalt passend, werden die neu erstellten Pisten des Rollparks und Pumptracks sein. Heute erfreut man sich an einer blühenden Magerwiese. Auch die westliche, asphaltierte Verbindung zur Spinnereistrasse wird mit der Verbreiterung auf 3.50 gebührend zur Geltung kommen. Eine Augenweide werden die vielen Veloparkplätze sein, welche auf dem ganzen Areal erstellt werden.

Auf der andern Seite des Bahnhofs ist der Busbahnhof, eine trostlose, betonierte Öde. In der deren Fortsetzung der Bühlpark: Ein lärmigerer Trichter, welcher sich zur St. Gallerstrasse hin öffnet, vermutlich um den Verkehrslärm zu verstärken. Ein idyllischer Ort zum Käffele für Schwerhörige. Logischerweise muss das Zentrum Jona mit weiteren Parken aufgewertet werden:

  • Die Molkereistrasse wird zum Molkereipark. Schliesslich parken dort vor allem Autos. Wer dort zu Fuss unterwegs ist, ist selber schuld, oder lebensmüde.
  • Das eigentliche Zentrum von Jona ist ja bekanntlich der Kreisel vor dem Stadthaus, prächtig ausgestattet mit einer grossen, runden Blumenrabatte, um welche täglich tausende von motorisierten Vehikeln lärmend und stinkend kreisen. Um diesem Zentrum die gebührende Referenz zu erweisen, wird es zum Stadthauspark.
  • Beinahe hätte ich den Magnolienpark an der neuen Jonastrasse vergessen. Früher ein stattliches Areal mit einer Villa und wunderschönen Magnolienbäumen, heute ein hässlicher Wohnblock mit zwei Magnolienbäumen, eingezwängt zwischen Strasse und Block.

Richtig gezählt sind dies immerhin fünf Parke innerhalb eines Kilometers. Folgerichtig wird in Zukunft jeweils von der Sport-und Parkstadt Rapperswil-Jona gesprochen. Richtiger jedoch ist Jona-Rapperswil! Welche Genugtuung für die früheren Untertanen!»

Beat Schuler aus Jona