Die multimediale Ausstellung regt dazu an, sich über die eigene Beziehung zum vermeintlichen Tabu Tod bewusst zu werden.
Darf man einen Sarg als Möbel verwenden? Wie sieht das digitale Jenseits aus? Müssen Gespräche über das Sterben immer todernst sein? Was prägt eigentlich unseren Umgang mit Trauer und Verlust?
Die multimediale Ausstellung im Vögele Kultur Zentrum «Der Tod, radikal normal. Über das, was am Ende wichtig ist» lädt dazu ein, sich über die eigene Beziehung zum vermeintlichen Tabu «Tod» bewusst zu werden, gewohnte Verhaltens- und Sichtweisen zu hinterfragen und einem Gespräch über das Unvermeidliche nicht auszuweichen.