Kindern und Jugendlichen vom Kindergarten bis zum Abschluss der Schulzeit bietet der «TheaterLenz» seit 2018 die Möglichkeit, anregende und professionelle Theateraufführungen in einem Kleintheater der Region zu erleben.
In der *Alten Fabrik waren pro Aufführung bis zu sechs Schulklassen mit um die 120 Jugendlichen im Saal. Sie freuten sich nach zweijähriger Durststrecke über das gemeinsame Bühnenerlebnis mit realen Schauspielern. Die Begeisterung und Spannung zu erleben, war für alle eine knisternde Bereicherung.
Sechs Aufführungen an vier Tagen für 30 Schulklassen
In Zusammenarbeit mit der Schulverwaltung der Stadt RJ und der Fachstelle für Theater der pädagogischen Hochschule St.Gallen organisierte die Gebert Stiftung für Kultur an vier Tagen sechs Theateraufführungen.
650 SchülerInnen der Primarschulstufe aus 30 Schulklassen von Rapperswil-Jona und Schmerikon besuchten das Fabriktheater der *Alten Fabrik in Rapperswil und verfolgten die gezeigten Stücke mit wachen Augen und aufmerksamem Geist.
Vom Hasenvelo...
Kindergarten und 1. bis 2. Klasse staunten über Bruno, der mit einfachsten Mitteln über Nacht mit seinem Hausrat ein Velo baute. Sein Hasenjunge brauchte unbedingt ein Velo für die Schule, was Jörg Bohn als Bruno zu kreativen Höchstleistungen trieb. Nebenbei verkörperte er noch die Hasenpuppe Fritz, dem er das Velofahren und das Zu-Bett-gehen beibrachte.
«Bruno und das Hasenvelo» war ein vergnüglicher Spass, der ein Bilderbuch zum Leben erweckte.
... bis zum Glück der Menschheit
Die 3. bis 6. Klassen besuchten «Glück, eine kurze Geschichte der Menschheit» des Societätstheater Dresden. Die schon etwas abgebrühteren 10- bis 12-jährigen erlebten, wie der Mensch von Hormonen zu Höchstleistungen angetrieben bis zum Mond fliegen will, sich von Gold und Königen blenden lässt und dabei das in den eigenen Händen liegende Glück übersieht. Das alles wurde bildgewaltig inszeniert und musikalisch belebt.
Die Aufführung zeigte exemplarisch, wie im Theater zeitlose Geschichten von den alten Griechen bis zu neuen Forschungserkenntnissen der Chemie erzählt werden. So wird selbst aktuellstes Tagesgeschehen durch künstlerische Darstellung erklärbarer und verliert etwas von seinem lähmenden Schreck. Auf der Bühne gelingt dies ganz ohne direkte Bezugnahme durch fantasievolle Durchdringung des menschlichen Wesens.
Das Theaterstück «Braune Eva» musste krankheitshalber kurzfristig auf Anfang Mai verschoben werden.
TheaterLenz 2022 an sieben Ostschweizer Orten
Der «TheaterLenz» findet 2022 zum dritten Mal statt. Neben Rapperswil-Jona sind noch Theater in Altstätten, Buchs, Engelburg, Herisau, Lichtensteig und Mels beteiligt.