Nach einem gewohnt vorzüglichen Nachtessen wurden die traktandierten Geschäfte gemäss Traktandenliste abgehandelt. Ein Höhepunkt bildet dabei jeweils der mit Bild und Kommentar vorgetragene Jahresbericht des Präsidenten, welcher auch für das vergangene Jahr von einem, trotz Pandemie, sehr aktiven Vereinsjahr zu berichten wusste. Leider musste man im vergangenen Jahr überraschend von dem langjährigen und allseits beliebten Mitglied Toni Ronner für immer Abschied nehmen. Ansonsten konnten aber einige vor allem gesellige Anlässe, wenn auch in etwas reduzierter Form, wahrgenommen werden. Da leider die letztjährige HV und die meisten der vorgesehenen Turnwettkämpfe nicht durchgeführt werden konnten, hielten sich die finanziellen Aufwendungen aus der Vereinskasse in Grenzen, was gegenüber dem Budget ein deutlich besseres Ergebnis zur Folge hatte. So konnte das letzte Vereinsjahr mit einem kleinen Gewinn abgeschlossen werden.
Mitgliederzahl bleibt konstant
Leider erreichten die Männerriege auf die diesjährige Hauptversammlung zwei Austrittsmeldungen. Diese konnten jedoch mit drei Neumitgliedern mehr als kompensiert werden. Da in diesem Jahr turnusgemäss keine Wahlen anstanden und keine ausserordentlichen Rücktritte zu vermelden waren, wird das Vereinsschiff im kommenden Jahr in der gleichen Besetzung weiter funktionieren.
Langjährige Vereinstreue
Wegen stark reduziertem Turnstundenbetrieb wurden keine Ehrungen für fleissige Turnstundenbesuche vorgenommen. Im Traktandum Ehrungen konnten aber derweil doch einige Jubilare für langjährige Vereinstreue geehrt werden. Es sind dies für 20 Jahre: Guido Brunner, Urs Geiger, Franz Schnyder und Sisto Milano, für 30 Jahre: Kurt Pfister, Kurt Minder und Peter Helbling, für 40 Jahre: Paul Baumann. Bereits seit sage und schreibe 50 Jahren im Verein aktiv sind Toni Müller Senior und Urs Steiner. Die anwesenden Jubilare wurden mit einem Präsent beschenkt.
ESAF 2025, «wir sind dabei»
Im Hinblick auf das im Jahr 2025 stattfindende ESAF in Mollis stellt sich die Männerriege grundsätzlich darauf ein, dass man diesen Anlass personell sicherlich unterstützen möchte. Die Art und Weise, sowie der Umfang dieser Mithilfe steht dabei aber noch in den Sternen.
Geselligkeit hoch im Kurs
Trotz speditiver Abwicklung und frühem Ende des offiziellen Teils der Versammlung, genossen eine grosse Schar der Anwesenden die anschliessenden Stunden wieder einmal für unbeschwertes Zusammensein und den persönlichen Austausch, welcher in vergangener Zeit doch oftmals gefehlt hat.