Mit der Begrüssung, Apell, Wahl der Stimmenzähler sowie dem Abstimmungsergebnissen aus dem Pandemiejahr 2021 begann die Versammlung. Präsident Jost Wenk berichtete aus seinem ersten Amtsjahr und dankte den Turnkameraden für ihren Mut und Treue. Und schon durfte man das feine Nachtessen aus der Seehof-Küche geniessen.
Jahresbericht
Der Jahresbericht des Präsidenten liess nochmals Revue passieren, verschiedene Anlässe des vergangenen Jahres, wie die Bergtouren, Chilbi, Ironman und die Sporteinsätze in der Turnhalle. Speziell bedankte sich Jost bei verschiedenen Mitgliedern, die immer zur Unterstützung kamen, wenn ein Anlass auf dem Programm stand.
Sportliche Leistungen
An den Dienstag Abenden wird jeweils ein ansprechendes Rahmenprogramm geboten denn die Bewegung von Körper und Geist kann heilsam wirken. Oberturner Fredy Scherzinger berichtete von einigen sportlichen Highlights, doch leider konnten die Spielabende bei Partnervereinen und dem Sport Fit-Tag nicht durchgeführt werden. Den Leitern gehört grossen Dank, welche Woche für Woche ihren Ideenreichtum einbringen und die Lektionen gestalten. Die Turnfahrt wurde vom Wanderleiter Albert Spitzli organisiert und führte in die Region Malcantone im Kantons Tessin. Ein unvergessliches Erlebnis vom Monte Lema zum Monte Tamaro, vielen Dank.
Seniorengruppe
Die Turner der Seniorengruppe wählten das Motto „Bewegung statt Schmerzen“ und nutzten das gesundheitsorientierte Turnen. Auch die Bergwanderung durch das Sagenraintobel im Tösstal Zürcher Oberland, geführt von Sepp Bamert, war wieder ein fröhliches Zusammensein. Neu geplant wird der Mitglieder-Stammtisch am Mittwochnachmittag, das soll ein Event mit Spass, Jass und Nachrichtenaustausch werden.
Wahlen
Der Vorstand ist komplett; er wird den bisherigen Kurs im Team weiterverfolgen und kann auf ein unverändertes Leiterteam zählen. Es wird Neues probiert, sowie Prioritäten gesetzt, um den Verein ganzheitlich zu führen.
Vergnügen und Engagieren
Daniel Waldburger ist neu Mitglied im Männerturnverein. Er weiss, dass Bewegung den Teamgeist sowie dem Körper gut tun. Ebenfalls hat sich Lukas Murer entschlossen, in der Seniorengruppe das gesellige Miteinander sowie das eigene Selbstwertgefühl zu stärken.
Auftritt im neuen Vereinsleibchen
Das neue Vereinsleibchen soll ein frisches Wohlgefühl bewirken und die Veränderung, die man annehmen wird, auch gerne in Glücksmomenten zeigen.
Ehrungen verdienter Mitglieder
Für langjährige Treue, 40 Jahre im MTV, sind Ruedi Michel, Berchtold Müller und Alfons Rüegg geehrt worden. 10 Jahre mit dabei sind Bruno Jud und Edy Berger. Der Oberturner Fredy Scherzinger ist bereits 10 Jahre im Amt und kein bisschen müde.
Die fleissigsten Turner in der Seniorengruppe waren Rolf Engeli, Sepp Bamert, Koni Gisler, Willy Scherrer und Urs Müller. Im vergangenen Jahr am meisten Trainings und Anlässe besuchten in der Dienstag-Turngruppe Werner Hämmerli, Fredy Scherzinger, Ruedi Michel, Albert Spitzli, Jost Wenk und Franz Spirig.
Kassa und Budget
Zu einer vollzähligen und fitten Crew gehört auch eine gute finanzielle Basis. Die Jahresrechnung, welche von Kassier Geri Käshammer, geführt wird, ergab ein erfreuliches Resultat. Der MTV wird auch in den kommenden Jahren, zumindest in finanzieller Hinsicht, keine stürmischen Zeiten erleben.
Anträge und Allgemeine Umfrage
Die Wanderungen sind geplant und Tourenleiter Albert Spitzli informierte, dass bereits das Reiseziel gewählt ist. Vom Aktiv-Turnverein dankte Sandro Thomann für die partnerschaftliche Zusammenarbeit. Er ist überzeugt, dass auch ein miteinander an der Dorfchilbi die Kameradschaft der Dorfvereine stärkt und wünschte allen viel Glück und alles Gute.
In Bewegung sein
Zum Schluss informierte Jost Wenk, wie das kommende Turnerjahr aussieht und über die geplanten Anlässe des Jahresprogramm. Der gemütliche Teil begann mit dem Turnerlied und dem Dessert, sowie einem speziellen Dankesapplaus für Franz Arnold und das Seehofpersonal. So ging ein fröhlicher Turner-Abend bald zu Ende.